- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Aktionstag
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Als starkes Zeichen der Solidarisierung haben die Emsdettener Ratsfrauen, die Frauen des Soroptimist International Club Emsdetten – Greven - Saerbeck, Tanja Heuer als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten und Bürgermeister Oliver Kellner die Fahne der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes vor dem Emsdettener Rathaus gehisst.
Schon seit dem Jahr 1981 weisen Menschenrechtsorganisationen alljährlich am 25. November bei verschiedenen Veranstaltungen auf die gesellschaftliche Situation von Frauen und Mädchen weltweit hin. Themenschwerpunkte sind hierbei unter anderem häusliche Gewalt, Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch sowie Genitalverstümmelung.
„Häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen ist leider ein viel zu wenig beachtetes Thema, obwohl sie täglich in Deutschland passiert. Wir als Stadt Emsdetten wollen unseren Beitrag dazu leisten, das Thema mehr in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken und gleichzeitig die Opfer zu ermutigen, sich offiziellen Hilfsstellen anzuvertrauen“, betont Tanja Heuer als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten die Wichtigkeit des Gedenk- und Aktionstages.
Als Zusatz findet am Samstag, 26. November 2022, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine weitere Veranstaltung vor der Zentralrendantur statt. In einer Gemeinschaftsaktion der Emsdettener Ratsfrauen, dem Soroptimist International Club Emsdetten – Greven - Saerbeck sowie der Gleichstellungsbeauftragten werden Taschentücher mit der Nummer des Hilfstelefons sowie weitere Infomaterialien an die Bürgerinnen und Bürger verteilt. Außerdem beteiligen sich die heimischen Bäckereien an der Aktion. Sollten also Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Tagen Brötchen kaufen, erhalten sie eine spezielle Tüte mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ und der Nummer des Hilfstelefons.
Weitere Informationen gibt es unter www.emsdetten.de/gleichstellung