Ganztagsangebot und Betreuung

Die Emsdettener Schulen bieten - abhängig von der Nachfrage - eine Betreuung von Schülerinnen und Schülern vor und nach dem Unterricht an.
Grundschulen
In allen Grundschulen wird die Betreuung mindestens von 8.00 bis 13.00 Uhr sicher gestellt.
Die Übermittagsbetreuung wird in der Regel von den Fördervereinen durchgeführt und über Landeszuschüsse und Elternbeiträge finanziert.

Die Maßnahmen sind unterschiedlich organisiert; sie umfassen unterschiedliche Zeiten, Inhalte, Kosten und unter bestimmten Voraussetzungen auch Möglichkeiten für eine Ermäßigung der Elternbeiträge. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Schulen entgegen. Dort werden auch gerne weitergehende Fragen beantwortet.
Der Grundschulverbund Buckhoffschule, die Johannesschule, die Josefschule, die Schule Hollingen, die Wilhelmschule und die Peter-Pan-Schule sind Offene Ganztagsgrundschulen (OGS) mit einem freiwilligen Betreuungsangebot an Nachmittagen und bei Bedarf auch in den Ferien (vor- und nachmittags). Die OGS wird über Landeszuschüsse, Elternbeiträge und zum größten Teil durch die Stadt Emsdetten finanziert.
Die Elternbeitragssatzung der Stadt Emsdetten und ein Merkblatt zur Erhebung von Elternbeiträgen finden Sie im Bereich „RATHAUS“ unter „Satzungen und Ortsrecht“ (Punkt 5, Sozialwesen).
Weiterführende Schulen
Die Geschwister-Scholl-Realschule, die Marienhauptschule und das Gymnasium Martinum sind gebundene Ganztagsschulen. Eine Nachmittagsbetreuung gibt es aber auch an der Käthe-Kollwitz-Realschule.