- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Freizeit
Freizeit
In Emsdetten gibt es viele Freizeiteinrichtungen für Kultur, Sport und Freizeit. Mehr als 250 Vereine bieten die verschiedensten Möglichkeiten für eine attraktive Freizeitgestaltung:
Zahlreiche kirchlich organisierte Gruppen und Vereine geben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihren Glauben zeitgemäß und in Gemeinschaft zu leben. Etwa 20 Orchester, Musikzüge, Chöre und Bands laden Interessierte ein, sich musikalisch zu betätigen. 18 Schützengesellschaften pflegen Brauchtum und Geselligkeit und vereinen Alt und Jung bei ihren regelmäßigen Festen und Veranstaltungen sowie beim gemeinsamen jährlichen Stadtschützenfest. 15 Interessengemeinschaften bieten Tierfreundinnen und -freunden eine Plattform, ihrem Hobby nachzugehen und Erfahrungen auszutauschen.
Kino
Seit Mai 2010 gibt es an der Bahnhofstraße in der alten Villa Nova inmitten der Emsdettener Innenstadt das "Metropolis". Ein Programmkino mit vier Kinosälen, in dem aktuelle Spielfilme gezeigt werden. Zusätzlich zum aktuellen Kinoprogramm finden regelmäßig Sondervorführungen, wie das Senioren- und Frauenkino statt. www.cinetech.de