Startseite | Stadtbilder | Impressum |
-  a a  +
23.04.2018

Stadt Emsdetten

Headgrafik

menublock
Menü

Kontakt  Home  Suche 
Canu_Club2 Feuerwehrmusikzug

Navigation

  • RATHAUS
    BÜRGERSERVICE
    POLITIK
     
  • WIRTSCHAFT
    STANDORT
     
  • KULTUR
    TOURISMUS
    VERANSTALTUNGEN
     
  • BILDUNG
    BETREUUNG
    SOZIALES
     
  • INTEGRATION
    EHRENAMT
    SPORT + FREIZEIT
     
  • PLANEN + BAUEN
    UMWELT
    VERKEHR
     

Sekundäre Navigation

  • Flüchtlinge & Integration
    • Aktuelles
    • Informationen für Ehrenamtliche
    • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
    • Service / Links
    • Kontakt
  • Ehrenamt
    • Akku aufladen (Fortbildungen)
    • Aktionen
    • Freiwilligenbörse
    • Ehrenamtsgalerie
    • Ehrenamtskarte
  • Sport
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Sportanlagen und -hallen
    • Skaterpark
    • Hallenbad
    • Waldfreibad
    • Sportvereine
    • Förderrichtlinien - Sport
  • Freizeit
    • Einkaufen
    • Grün in Emsdetten / Stadtpark
    • Jugendtreffs
    • Kino
    • Kirchen und Vereine
    • Radrouten
    • SeniorenAktivTreff

Container-Bereich

Stichwortsuche



DIREKTER KONTAKT

STADTVERWALTUNG EMSDETTEN
Am Markt 1 | 48282 Emsdetten
Telefon: 02572 / 922-0
Fax: 02572 / 922-199
E-Mail: info@emsdetten.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Häufig gesucht

Ehrenamtskarte
 
Flüchtlinge
 
Freibad
 
Freiwilligenbörse
 
Hallenbad
 
Hallenbelegungsplan
 
Stadtpark
 
Verkaufsoffene Sonntage
 

Webcode


Ansprechpartner/in

 Frau Gerlinde Amsbeck
Frau Gerlinde Amsbeck
Rathaus
Am Markt 1
48282 Emsdetten
Telefon: 02572/922- 251
E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand

Newsletter



Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Start
    INTEGRATION EHRENAMT SPORT + FREIZEIT
    • Ehrenamt
      • Akku aufladen (Fortbildungen)


Akku aufladen (Fortbildungen)

Der Freiwilligen-Akku bietet ehrenamtlich Aktiven die Möglichkeit, sich kostenlos fort- und weiterzubilden. Durch die Fortbildungen sammeln Ehrenamtliche wertvolle Informationen und Erfahrungen, die bei der Optimierung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit hilfreich sein können. Teilnehmende erweitern gleichzeitig ihren eigenen, persönlichen Horizont.

Dieses Angebot ist auch ein „Dankeschön“ des Freiwilligen-Akkus für Ehrenamtliche, die viel Herzblut und Energie in ihre freiwillige Tätigkeit hineingeben.

Aktuelle Hinweise:


  • Die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) und die Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Landesbüro Nordrhein-Westfalen laden Sie als engagierte Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit zum Austauschseminar "Die eigene ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit und ihre Perspektiven im gesellschaftlichen Kontext" am
    13.-15. April im Haus Kanne in Bad Driburg
    ein. Im Zentrum dieses Seminars steht der Austausch von ehrenamtlichen Helfer/Innen. Viele Ehrenamtliche sind schon seit einiger Zeit in der Unterstützungsarbeit für geflüchtete Menschen aktiv, andere sind erst vor kurzem dazu gestoßen. Dabei stellen sich ganz praktische, immer wieder aber auch grundsätzliche Fragen für die eigene Arbeit: Wie verorte ich mein Engagement im gesellschaftlichen Kontext? Wie entwickeln sich lokale Strukturen und wie kann ich Netzwerke bilden? Wie gehen wir mit Neiddebatten und Ängsten in der Gesellschaft um? Welches Selbstverständnis und welche Wünsche an ein Miteinander habe ich?
    Weitere Informationen können Sie dem Seminarprogramm entnehmen. Die Teilnahme am Seminar inklusive Programm, Unterkunft und Verpflegung ist für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit beitragsfrei, die Unterbringung in Einzelzimmern gegen einen preislichen Aufschlag von 14 Euro möglich. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Natascha Krieger (Kontaktdaten entnehmen Sie der anhängenden Einladung).

    Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Austauschseminar der Friedrich Ebert Stiftung)
    Austauschseminar der Friedrich Ebert Stiftung 

    Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Anmeldebogen für Austauschseminar)
    Anmeldebogen für Austauschseminar 


  • Die Volkshochschule bietet einen Kurs "Arabisch für ehrenamtlich Tätige" an, der zehnmal montags ab 4. September, stattfindet. Für alle, die ehrenamtlich oder auch beruflich Kontakt zu arabischsprachigen Migranten oder für alle, die geschäftliche oder private Verbindungen in arabischsprachige Länder haben, ist es interessant, einen Eindruck von der arabischen Sprache und Schrift und dem damit verbundenen Kulturraum zu bekommen. Weitere Infos finden Sie hier.

  • Das Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Steinfurt (KI) hat verschiedene Veranstaltungsangebote entwickelt und im Flyer „Veranstaltungsangebote für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren“ zusammengestellt.
    Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen ()
    Flyer - Veranstaltungsangebote KI Kreis Steinfurt 2017 
  • Zudem werden weitere Schulungen / Weiterbildungskurse angeboten. Informationen dazu finden Sie im Bereich "Flüchtlinge & Integration" unter "Aktuelles":
    -> Flüchtlingsrat NRW e.V.
    -> Projekt zur qualifizierten Weiterbildung von ehrenamtlichen Sprachvermittlern


Druckversion anzeigen  PDF

Vorlesen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite


    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Formulare
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Sprechstunden
      • Fundbüro
      • Anregungen und Kritik
      • Lebenslagen
      • Newsletter
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Allgemeiner Vertreter
      • Verwaltungsstruktur
      • Strategische Schwerpunkte
      • Arbeiten bei der Stadt Emsdetten
      • Wahlen
      • Amtsblatt
      • Ausschreibungen
      • Satzungen und Ortsrecht
      • Standesamtliche Nachrichten
      • Agenda Ältwerden in Emsdetten
      • Bürgerbeteiligungen
      • Partnerstädte
      • Eigenbetriebe und Töchter
      • Bemerkenswerte Emsdettener
      • elektr. Schriftverkehr
      • Lokale und regionale Medien
    • Politik
      • Rats-Info-Management
      • Rat
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Fraktionen
      • Beiräte
      • BürgerApp
    • Wirtschaft
      • Gewerbe- und Industrieflächen und Gewerbeimmobilien
      • ServiceCenter Wirtschaft
      • Service in jeder Lage
      • FORUM "wir unternehmen was!"
      • Netzwerk EMSDETTEN.EINFACH. MACHEN
      • businesshelden
      • Branchenbuch
      • Azubi-/Jobbörse
    • Standort
      • Breitbandausbau
      • Einkaufsgutschein
      • Einzelhandel & Innenstadt
      • Innenstadtfrühstück
      • Stadtbilder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Unternehmen über Emsdetten
      • Lage und Verkehrsanbindung
      • Region Münsterland
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen EVENTS
      • Feste und Märkte
      • Veranstaltungszentrum Stroetmanns Fabrik
      • Veranstaltungshalle EMS-HALLE
      • Stadtjubiläum 2013
    • Kultur
      • Geschichte
      • Galerie Münsterland
      • Museen und Sehenswertes
      • Denkmäler
      • Archiv
      • Förderrichtlinien
    • Tourismus
      • Verkehrsverein
      • Einkaufen
      • Parken
      • Übernachten
    • Städtepartnerschafts-Jubiläen
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Ganztagsangebot und Betreuung
      • Fachhochschulen und Universitäten in der Umgebung
      • Woche der Ausbildung
      • Stadtbibliothek
      • Volkshochschule
      • Musikschule
    • Betreuung
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • Kindergartenbeiträge und Elternbeitragssatzung
      • Ferienangebote für Kinder & Jugendliche
    • Beratung & Unterstützung
      • Angebote für Jugendliche
      • Frühe Hilfen für Kinder und Eltern
      • Angebote für Eltern/Erwachsene
      • Angebote für Seniorinnen und Senioren
      • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Angebote für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
    • Soziales & Gesundheit
      • Soziale Angebote in Emsdetten
      • SGB II - Jobcenter
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Notrufnummern
      • Apotheken
    • Flüchtlinge & Integration
      • Aktuelles
      • Informationen für Ehrenamtliche
      • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
      • Service / Links
      • Kontakt
    • Ehrenamt
      • Akku aufladen (Fortbildungen)
      • Aktionen
      • Freiwilligenbörse
      • Ehrenamtsgalerie
      • Ehrenamtskarte
    • Sport
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Sportanlagen und -hallen
      • Skaterpark
      • Hallenbad
      • Waldfreibad
      • Sportvereine
      • Förderrichtlinien - Sport
    • Freizeit
      • Einkaufen
      • Grün in Emsdetten / Stadtpark
      • Jugendtreffs
      • Kino
      • Kirchen und Vereine
      • Radrouten
      • SeniorenAktivTreff
    • Planen
      • Regionalplan Münsterland
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Binnenentwicklung
      • Freiflächenentwicklung
      • Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzept
    • Bauen und Wohnen
      • Baugenehmigung/ Bauaufsicht
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
      • Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Emsdetten
      • LED-Beleuchtung
      • Wohnbaugrundstücke
    • Umwelt/Klimaschutz
      • Abfall und Abwasser
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Naturschutzgebiete
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award
      • ÖKOPROFIT
      • proKLIMA - Klimaschutz
    • Verkehr
      • Bus und Bahn
      • E-Mobilität
      • Fahrradverkehr
      • Mobilitätserhebung 2011
      • Westumgehung K53n
      • Zukunftsnetz Mobilität