Emsdetten ist eine junge Stadt, denn erst im Jahre 1938 erhielt der Ort der Stadtrechte.
Im Jahre 1178 wurde der Name "Thetten" erstamls urkundlich erwähnt. 1325 erscheint zum ersten Mal der Name "Emsdetten" in einem Schriftstück. 1498 hat der nun "Detten" genannte Ort mit sieben umliegenden Bauernschaften 650 Einwohner.
In Zeiten des Krieges (Spanisch-Niederländischer Krieg 1568-1648 und dreißigjähriger Krieg 1618-1648) musste der Ort wiederholt Angriffen trotzen.
Auch Seuchen hinterließen ihre Spuren: 1580 führte die Pest fast zum völligen Aussterben des Dorfes.
1688 zerstörte ein Großfeuer einen Teil des Ortskerns.
Emsdettens Geschichte im Überblick
- 1200 v.Chr. siedeln sich erste Bewohner in der Emsniederung an
- 1178 n. Chr. wird der Ort unter dem Namen "Thetten" erstmals urkundlich erwähnt
- 1478 zählt "Detten" mit seinen umliegenden Bauernschaften rund 650 Einwohner
- 1645 wird die Gildeordnung der Wannenmacher erneut bestätigt
- 1856 entsteht der erste Fabrikbau (Flachsmaschinenspinnerei)
- 1861 werden die ersten mechanischen Webstühle aufgestellt
- 1938 erhält Emsdetten die Bezeichnung "Stadt" verliehen (17.000 Einwohner)
- 1969 wird Hembergen eingemeindet
- 1972 beginnt die Stadtkernsanierung
- 2005 beginnt die Neugestaltung der Innenstadt
- 2013 feiert die Stadt ihr 75-jähriges Stadtjubiläum