Startseite | Stadtbilder | Impressum |
-  a a  +
25.04.2018

Stadt Emsdetten

Headgrafik

menublock
Menü

Kontakt  Home  Suche 
hausbau_solar industriegebiet_sued_planen Wolke2

Navigation

  • RATHAUS
    BÜRGERSERVICE
    POLITIK
     
  • WIRTSCHAFT
    STANDORT
     
  • KULTUR
    TOURISMUS
    VERANSTALTUNGEN
     
  • BILDUNG
    BETREUUNG
    SOZIALES
     
  • INTEGRATION
    EHRENAMT
    SPORT + FREIZEIT
     
  • PLANEN + BAUEN
    UMWELT
    VERKEHR
     

Sekundäre Navigation

  • Planen
    • Regionalplan Münsterland
    • Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
    • Binnenentwicklung
    • Freiflächenentwicklung
    • Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzept
  • Bauen und Wohnen
    • Baugenehmigung/ Bauaufsicht
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Emsdetten
    • LED-Beleuchtung
    • Wohnbaugrundstücke
  • Umwelt/Klimaschutz
    • Abfall und Abwasser
    • Baumschutz
    • Gewässer
    • Naturschutzgebiete
    • Erneuerbare Energien
    • European Energy Award
    • ÖKOPROFIT
    • proKLIMA - Klimaschutz
  • Verkehr
    • Bus und Bahn
    • E-Mobilität
    • Fahrradverkehr
    • Mobilitätserhebung 2011
    • Westumgehung K53n
    • Zukunftsnetz Mobilität

Container-Bereich

Stichwortsuche



DIREKTER KONTAKT

STADTVERWALTUNG EMSDETTEN
Am Markt 1 | 48282 Emsdetten
Telefon: 02572 / 922-0
Fax: 02572 / 922-199
E-Mail: info@emsdetten.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Häufig gesucht

Abfallkalender
 
Bauen
 
Bauhof
 
Bebauungspläne
 
Flächennutzungsplan
 
Klimaschutz/proKLIMA
 
Müll/Abfall
 
Plastiktütenfreie Stadt
 
Thermografie-Aktion
 
Wohnen
 

Webcode


Förderprogramme zur LED-Beleuchtung

Weitere Informationen finden Sie hier.


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Start
    PLANEN + BAUEN UMWELT VERKEHR
    • Bauen und Wohnen


Aufruf zur Beteiligung an einer telefonischen Befragung der Bürgerinnen und Bürger in Emsdetten

Für das Forschungsprojekt „LebensRäume“, das der Kreis Steinfurt mit dem energieland2050 e.V. durchführt, werden im Zeitraum von Mitte Januar bis Anfang Februar 2018 in sechs Kommunen des Kreises Steinfurt telefonische Interviews durchgeführt, darunter auch in Emsdetten. Ziel des Projektes ist es, bedarfs- und generationengerechten Wohnraum zu schaffen.

In der Telefonbefragung sollen zum einen ältere Hausbesitzer darüber Auskunft geben, ob sie sich bereits Gedanken machen über das Wohnen im Alter und welche Möglichkeiten für sie in Frage kommen. Zum anderen werden Familien, aber auch Paare und Alleinstehende befragt, inwieweit sie Interesse an neuen Wohnformen hätten, zum Beispiel in einer abgetrennten Wohnung, zur Miete oder als Eigentümer.
Das Institut Aproxima wird sich telefonisch bei den Bürgerinnen und Bürgern melden und darum bitten, sich für ein Interview Zeit zu nehmen. Bürgermeister Georg Moenikes unterstützt dieses Projekt und bittet darum, bei einem entsprechenden Anruf vom Institut Aproxima die Fragen zu beantworten. „Damit helfen Sie Emsdetten und dem Kreis Steinfurt herauszufinden, welche Information, Beratung und Unterstützung sinnvoll ist, um Häuser und Wohnungen bedarfsgerechter sowie effektiver nutzen zu können.“

Projekt LebensRäume – Hintergrund:
Oft werden Häuser für ältere Alleinstehende oder Paare zu groß, der Unterhalt und die Pflege sind zu beschwerlich, der Energiebedarf zu hoch und das Haus ist für gesundheitliche Einschränkungen im Alter nicht gut geeignet. Solche Häuser könnten durch Verkauf und Umzug in eine altersgerechte Wohnung, oder durch Vermietung eines Teils des Hauses oder auch durch Umbau klüger genutzt werden: So wäre es möglich, dass die Häuser von jungen Familien bewohnt werden, während die bisherigen Hauseigentümer durch Mieteinnahmen oder Verkaufserlöse Geld für eine Sanierung, einen Umbau oder eine neue, altersgerechte Wohnung hätten.
Emsdetten ist eine von sechs Modellkommunen im Kreis Steinfurt. Der Kreis, die Modellkommunen und der Verein energieland2050 e.V. suchen zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Öko-Institut ISOE (Institut für sozial-ökologische Forschung) und mit Unterstützung des ifeu (Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg) nach innovativen Lösungen, mit denen Ein- und Zweifamilienhäuser bedarfsgerecht und effizient genutzt werden können. „LebensRäume“ heißt das dreijährige Projekt, das gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Kommunen Innovativ“ gefördert wird.
Weitere Informationen zum Projekt „LebensRäume“ gibt es auf www.energieland2050.de.
 


https://www.emsdetten.de
erstellt am 12.01.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen  PDF
Vorlesen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite


    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Formulare
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Sprechstunden
      • Fundbüro
      • Anregungen und Kritik
      • Lebenslagen
      • Newsletter
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Allgemeiner Vertreter
      • Verwaltungsstruktur
      • Strategische Schwerpunkte
      • Arbeiten bei der Stadt Emsdetten
      • Wahlen
      • Amtsblatt
      • Ausschreibungen
      • Satzungen und Ortsrecht
      • Standesamtliche Nachrichten
      • Agenda Ältwerden in Emsdetten
      • Bürgerbeteiligungen
      • Partnerstädte
      • Eigenbetriebe und Töchter
      • Bemerkenswerte Emsdettener
      • elektr. Schriftverkehr
      • Lokale und regionale Medien
    • Politik
      • Rats-Info-Management
      • Rat
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Fraktionen
      • Beiräte
      • BürgerApp
    • Wirtschaft
      • Gewerbe- und Industrieflächen und Gewerbeimmobilien
      • ServiceCenter Wirtschaft
      • Service in jeder Lage
      • FORUM "wir unternehmen was!"
      • Netzwerk EMSDETTEN.EINFACH. MACHEN
      • businesshelden
      • Branchenbuch
      • Azubi-/Jobbörse
    • Standort
      • Breitbandausbau
      • Einkaufsgutschein
      • Einzelhandel & Innenstadt
      • Innenstadtfrühstück
      • Stadtbilder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Unternehmen über Emsdetten
      • Lage und Verkehrsanbindung
      • Region Münsterland
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen EVENTS
      • Feste und Märkte
      • Veranstaltungszentrum Stroetmanns Fabrik
      • Veranstaltungshalle EMS-HALLE
      • Stadtjubiläum 2013
    • Kultur
      • Geschichte
      • Galerie Münsterland
      • Museen und Sehenswertes
      • Denkmäler
      • Archiv
      • Förderrichtlinien
    • Tourismus
      • Verkehrsverein
      • Einkaufen
      • Parken
      • Übernachten
    • Städtepartnerschafts-Jubiläen
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Ganztagsangebot und Betreuung
      • Fachhochschulen und Universitäten in der Umgebung
      • Woche der Ausbildung
      • Stadtbibliothek
      • Volkshochschule
      • Musikschule
    • Betreuung
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • Kindergartenbeiträge und Elternbeitragssatzung
      • Ferienangebote für Kinder & Jugendliche
    • Beratung & Unterstützung
      • Angebote für Jugendliche
      • Frühe Hilfen für Kinder und Eltern
      • Angebote für Eltern/Erwachsene
      • Angebote für Seniorinnen und Senioren
      • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Angebote für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
    • Soziales & Gesundheit
      • Soziale Angebote in Emsdetten
      • SGB II - Jobcenter
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Notrufnummern
      • Apotheken
    • Flüchtlinge & Integration
      • Aktuelles
      • Informationen für Ehrenamtliche
      • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
      • Service / Links
      • Kontakt
    • Ehrenamt
      • Akku aufladen (Fortbildungen)
      • Aktionen
      • Freiwilligenbörse
      • Ehrenamtsgalerie
      • Ehrenamtskarte
    • Sport
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Sportanlagen und -hallen
      • Skaterpark
      • Hallenbad
      • Waldfreibad
      • Sportvereine
      • Förderrichtlinien - Sport
    • Freizeit
      • Einkaufen
      • Grün in Emsdetten / Stadtpark
      • Jugendtreffs
      • Kino
      • Kirchen und Vereine
      • Radrouten
      • SeniorenAktivTreff
    • Planen
      • Regionalplan Münsterland
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Binnenentwicklung
      • Freiflächenentwicklung
      • Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzept
    • Bauen und Wohnen
      • Baugenehmigung/ Bauaufsicht
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
      • Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Emsdetten
      • LED-Beleuchtung
      • Wohnbaugrundstücke
    • Umwelt/Klimaschutz
      • Abfall und Abwasser
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Naturschutzgebiete
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award
      • ÖKOPROFIT
      • proKLIMA - Klimaschutz
    • Verkehr
      • Bus und Bahn
      • E-Mobilität
      • Fahrradverkehr
      • Mobilitätserhebung 2011
      • Westumgehung K53n
      • Zukunftsnetz Mobilität