Neujahrsempfang: Langjährige Ehrenkarteninhaberinnen und –inhaber für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt
Am Sonntag, 13. Januar 2019, hatte Bürgermeister Georg Moenikes zum alljährlichen Neujahrsempfang in den Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik eingeladen. Rund 200 Emsdettenerinnen und Emsdettener waren der Einladung gefolgt.
Nach einem gemeinsamen Anstoßen auf das Jahr 2019 stellte Bürgermeister Georg Moenikes zunächst das neue Jahrbuch „Emsdetten im Blick 2018“ vor, das einen Rückblick auf die zahlreichen Projekte und Schwerpunkte in 2018 sowie einen Ausblick auf 2019 gibt.
Anschließend begrüßten auch Bürgermeister Sander Schelberg aus Hengelo und Stadtdirektor Robert Wajlonis aus Chojnice die anwesenden Gäste.
Es folgte daraufhin ein lebhafter und ansprechender Vortrag von Martin Wolf zum Thema „Transformation meistern. Der Faktor Mensch in konstanter Veränderung.“ Der Transformations-Berater aus Wien begeisterte das Publikum mit seiner humorvollen und charmanten Art und gab viele Hinweise und Tipps, wie mit Veränderungen umgegangen werden kann.
Als Höhepunkt der Veranstaltung folgten die Ehrung des ehrenamtlichen Engagements und die damit verbundene Enthüllung der neuen Plakate der Ehrenamtsgalerie. Im Fokus standen in diesem Jahr die Personen, die bereits vor 10 Jahren – mit der Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Emsdetten - eine Ehrenamtskarte beantragt haben und noch aktuell eine gültige Karte verfügen. Geehrt wurden:
Bürgerbus Emsdetten Saerbeck e.V.
- Willy Sellin
- Karl-Heinz Weßling
Gemischter Chor Sinningen / Emsdettener Chöre
- Norbert Reinsch
Heimatbund Emsdetten
- Hildegard Jürgens
- Dieter Schmitz
Lauf-Gemeinschaft Emsdetten e.V.
- Günther Thünemann
- Paul Venker
- Edmund Wilp
Sozialverband VdK NRW e.V.
- Eveline Gerdes
TSC KG Emsdetten e.V.
- Anja Wiese
- Gabriele Frede
Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang von dem Johanna Schneider Trio, das mit seiner mitreißenden Jazz-Livemusik das Publikum schnell begeisterte und für gute Stimmung sorgte. Viel Beifall gab es auch für Monika Guentzel, Enkelin von dem kürzlich verstorbenen Tadeusz Guentzel, einer der Gründerväter der Städtepartnerschaft zwischen Emsdetten und Chojnice. Monika Guentzel ist zweifache Weltmeisterin (2016 und 2017) und aktuelle Vizemeisterin im Duo-Show-Dance und begeisterte die anwesenden Gäste mit ihrer tänzerischen Darbietung.