Dienstjubiläen bei der Stadt Emsdetten – insgesamt 90 Jahre öffentlicher Dienst
Anlässlich der Dienstjubiläen von drei städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fand am Mittwoch, 10. Juli 2019, im Rathaus eine kleine Feierstunde statt.
Bürgermeister Georg Moenikes sprach den Jubilaren Kirsten Krüger-Dietz, Rainer Westers und Markus Wilp im Beisein von Kolleginnen und Kollegen Dank und Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit bei der Stadt Emsdetten aus.
25-jährige Dienstjubiläen
- Kirsten Krüger-Dietz
hat im Jahr 1993 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert. Anschließend war sie zunächst in verschiedenen Bereichen der Emsdettener Stadtverwaltung, wie dem Schulamt, dem Vorzimmer der Verwaltungsführung oder der Bauaufsicht tätig, bevor Kirsten Krüger-Dietz im Jahr 2008 in die Emsdettener Stadtbibliothek wechselte. Seit dem Jahr 2016 ist sie im Sekretariat des Gymnasiums Martinum beschäftigt. Zu ihren täglichen Aufgaben, die Kirsten Krüger-Dietz stets zuverlässig wahrnimmt, gehören die Schülerkrankmeldungen, das Bestellen von Lehr- und Lernmaterial, die Verwaltung des Schulbudgets sowie die Mitwirkung bei der Erstellung der Zeugnisse. Zudem unterstützt sie die Schulleitung bei Schreibarbeiten und der Schulorganisation. Kirsten Krüger-Dietz zeichnet sich an dieser wichtigen Servicestelle des Gymnasiums jederzeit durch Freundlichkeit und besonderes Verantwortungsbewusstsein aus.
- Markus Wilp
hat im Jahr 1995 als Rettungsassistent seinen Dienst bei der Feuer- und Rettungswache der Stadt Emsdetten begonnen. Nachdem er in den darauffolgenden Jahren zum stellvertretenden Wachleiter und zum Hauptbrandmeister ernannt wurde, wurden Markus Wilp im Jahr 2015 zudem offiziell die Aufgaben des Ausbildungsbeauftragten an der Feuer- und Rettungswache übertragen. An der Ausbildung der zukünftigen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter ist er maßgeblich beteiligt und setzt sich zudem engagiert und mit viel Leidenschaft auch für die Gewinnung neuer Auszubildender sowie die Brandschutzfrüherziehung in Schulen und Kitas ein. Auch die Kolleginnen und Kollegen unterstützt Markus Wilp bei den berufsbegleitenden Fortbildungen zum Notfallsanitäter mit seinem umfangreichen Fachwissen.
40-jähriges Dienstjubiläum
- Rainer Westers
hat sein Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Jahr 1983 erfolgreich absolviert und wechselte im Jahr 1993 von der Stadt Greven zur Stadt Emsdetten. Nachdem er zunächst im Bereich „Steuerungsunterstützung, Organisation und Rathausservice“ tätig war, hat Rainer Westers im Jahr 2001 die Leitung des heutigen Bereichs „Bildung, Sport und Kultur“ übernommen. Dort verantwortet er unter anderem die Stadtbibliothek und die Emsdettener Schulen. So ist Rainer Westers beispielsweise entscheidend an der Entwicklung der Emsdettener Schullandschaft sowie der Digitalisierung der Emsdettener Schulen beteiligt und setzt sich sehr engagiert für die Versorgung mit schnellem Internet ein. Zudem kümmert er sich sehr zuverlässig und gewissenhaft um die Beantragung und Abrechnung von Anträgen aus diversen Förderprogrammen, um alle Emsdettener Schulen bestmöglich auszustatten und für die Zukunft aufzustellen.