Startseite | Stadtbilder | Impressum | Datenschutzerklärung |
-  a a  +
14.12.2019

Stadt Emsdetten

Headgrafik

menublock
Menü

Kontakt  Home  Suche 
Rathaus aus der Luft Rathaus Ratssaal_960x130

Navigation

  • RATHAUS
    BÜRGERSERVICE
    POLITIK
     
  • WIRTSCHAFT
    STANDORT
     
  • KULTUR
    TOURISMUS
    VERANSTALTUNGEN
     
  • BILDUNG
    BETREUUNG
    SOZIALES
     
  • INTEGRATION
    EHRENAMT
    SPORT + FREIZEIT
     
  • PLANEN + BAUEN
    UMWELT
    VERKEHR
     
VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup
weitere Informationen

Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
    • Dienstleistungen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Formulare
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Sprechstunden
    • Fundbüro
    • Anregungen und Kritik / Bürgerkarte
    • Lebenslagen
    • Newsletter
    • Informationen zum Eichenprozessionsspinner
  • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Beigeordnete
    • Verwaltungsstruktur
    • Strategische Schwerpunkte
    • Jobs und Karriere
    • Wahlen
    • Amtsblatt
    • Ausschreibungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Heiraten in Emsdetten
    • Agenda Älterwerden in Emsdetten
    • Bürgerbeteiligungen
    • Partnerstädte
    • Eigenbetriebe und Töchter
    • Bemerkenswerte Emsdettener
    • elektr. Schriftverkehr
    • Lokale und regionale Medien
  • Politik
    • Rats-Info-Management
    • Rat
    • Stellvertretende Bürgermeister
    • Auskunftspflicht der Ratsmitglieder und sachkundigen Bürgerinnen und Bürger
    • Fraktionen
    • Beiräte
    • BürgerApp

Container-Bereich

Stichwortsuche



DIREKTER KONTAKT

STADTVERWALTUNG EMSDETTEN
Am Markt 1 | 48282 Emsdetten
Telefon: 02572 / 922-0
Fax: 02572 / 922-199
E-Mail: info@emsdetten.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN


Häufig gesucht

Ausbildung
Bürgermeister
Dienstleistungen A-Z
Formulare A-Z
Fundbüro
Gleichstellung
Hundesteuer
Jobcenter
Müll/Abfall
Rats-Info-Management
Standesamt/Heiraten
Stellenangebote
Verwaltungsstruktur
Wohngeld
Wohnungsgeberbescheinigung

Newsletter


Webcode


Dienstleistungen

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Start
    RATHAUS BÜRGERSERVICE POLITIK
    • Rathaus/Verwaltung


Dienstjubiläen bei der Stadt Emsdetten – insgesamt 90 Jahre öffentlicher Dienst

Anlässlich der Dienstjubiläen von drei städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fand am Mittwoch, 10. Juli 2019, im Rathaus eine kleine Feierstunde statt.



Bürgermeister Georg Moenikes sprach den Jubilaren Kirsten Krüger-Dietz, Rainer Westers und Markus Wilp im Beisein von Kolleginnen und Kollegen Dank und Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit bei der Stadt Emsdetten aus.

 

v.l.n.r.: Bürgermeister Georg Moenikes, Rainer Westers, Kirsten Krüger-Dietz, Markus Wilp
v.l.n.r.: Bürgermeister Georg Moenikes, Rainer Westers, Kirsten Krüger-Dietz, Markus Wilp

 

25-jährige Dienstjubiläen

 

  • Kirsten Krüger-Dietz
    hat im Jahr 1993 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert. Anschließend war sie zunächst in verschiedenen Bereichen der Emsdettener Stadtverwaltung, wie dem Schulamt, dem Vorzimmer der Verwaltungsführung oder der Bauaufsicht tätig, bevor Kirsten Krüger-Dietz im Jahr 2008 in die Emsdettener Stadtbibliothek wechselte. Seit dem Jahr 2016 ist sie im Sekretariat des Gymnasiums Martinum beschäftigt. Zu ihren täglichen Aufgaben, die Kirsten Krüger-Dietz stets zuverlässig wahrnimmt, gehören die Schülerkrankmeldungen, das Bestellen von Lehr- und Lernmaterial, die Verwaltung des Schulbudgets sowie die Mitwirkung bei der Erstellung der Zeugnisse. Zudem unterstützt sie die Schulleitung bei Schreibarbeiten und der Schulorganisation. Kirsten Krüger-Dietz zeichnet sich an dieser wichtigen Servicestelle des Gymnasiums jederzeit durch Freundlichkeit und besonderes Verantwortungsbewusstsein aus.

 

  • Markus Wilp
    hat im Jahr 1995 als Rettungsassistent seinen Dienst bei der Feuer- und Rettungswache der Stadt Emsdetten begonnen. Nachdem er in den darauffolgenden Jahren zum stellvertretenden Wachleiter und zum Hauptbrandmeister ernannt wurde, wurden Markus Wilp im Jahr 2015 zudem offiziell die Aufgaben des Ausbildungsbeauftragten an der Feuer- und Rettungswache übertragen. An der Ausbildung der zukünftigen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter ist er maßgeblich beteiligt und setzt sich zudem engagiert und mit viel Leidenschaft auch für die Gewinnung neuer Auszubildender sowie die Brandschutzfrüherziehung in Schulen und Kitas ein. Auch die Kolleginnen und Kollegen unterstützt Markus Wilp bei den berufsbegleitenden Fortbildungen zum Notfallsanitäter mit seinem umfangreichen Fachwissen.
     

40-jähriges Dienstjubiläum

 

  • Rainer Westers
    hat sein Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Jahr 1983 erfolgreich absolviert und wechselte im Jahr 1993 von der Stadt Greven zur Stadt Emsdetten. Nachdem er zunächst im Bereich „Steuerungsunterstützung, Organisation und Rathausservice“ tätig war, hat Rainer Westers im Jahr 2001 die Leitung des heutigen Bereichs „Bildung, Sport und Kultur“ übernommen. Dort verantwortet er unter anderem die Stadtbibliothek und die Emsdettener Schulen. So ist Rainer Westers beispielsweise entscheidend an der Entwicklung der Emsdettener Schullandschaft sowie der Digitalisierung der Emsdettener Schulen beteiligt und setzt sich sehr engagiert für die Versorgung mit schnellem Internet ein. Zudem kümmert er sich sehr zuverlässig und gewissenhaft um die Beantragung und Abrechnung von Anträgen aus diversen Förderprogrammen, um alle Emsdettener Schulen bestmöglich auszustatten und für die Zukunft aufzustellen.
     
 


https://www.emsdetten.de
erstellt am 11.07.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen  PDF
Vorlesen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite


    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Formulare
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Sprechstunden
      • Fundbüro
      • Anregungen und Kritik / Bürgerkarte
      • Lebenslagen
      • Newsletter
      • Informationen zum Eichenprozessionsspinner
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Beigeordnete
      • Verwaltungsstruktur
      • Strategische Schwerpunkte
      • Jobs und Karriere
      • Wahlen
      • Amtsblatt
      • Ausschreibungen
      • Satzungen und Ortsrecht
      • Heiraten in Emsdetten
      • Agenda Älterwerden in Emsdetten
      • Bürgerbeteiligungen
      • Partnerstädte
      • Eigenbetriebe und Töchter
      • Bemerkenswerte Emsdettener
      • elektr. Schriftverkehr
      • Lokale und regionale Medien
    • Politik
      • Rats-Info-Management
      • Rat
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Auskunftspflicht der Ratsmitglieder und sachkundigen Bürgerinnen und Bürger
      • Fraktionen
      • Beiräte
      • BürgerApp
    • Wirtschaft
      • Gewerbe- und Industrieflächen und Gewerbeimmobilien
      • Hub:Satellit Emsdetten
      • Naturnahe Firmengelände
      • ServiceCenter Wirtschaft
      • Service in jeder Lage
      • FORUM "wir unternehmen was!"
      • Netzwerk EMSDETTEN.EINFACH. MACHEN
      • Branchenbuch
      • Azubi-/Jobbörse
    • Standort
      • Breitbandausbau
      • Einkaufsgutschein
      • Einzelhandel & Innenstadt
      • Fairtrade
      • Innenstadtfrühstück
      • Stadtbilder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Unternehmen über Emsdetten
      • Lage und Verkehrsanbindung
      • Region Münsterland
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen EVENTS
      • Feste und Märkte
      • Veranstaltungszentrum Stroetmanns Fabrik
      • Veranstaltungshalle EMS-HALLE
      • Stadtjubiläum 2013
    • Kultur
      • Geschichte
      • Galerie Münsterland
      • Museen und Sehenswertes
      • Denkmäler
      • Archiv
      • Förderrichtlinien
    • Tourismus
      • Verkehrsverein
      • Einkaufen
      • Parken
      • Übernachten
      • Wohnmobilstellplatz
    • Städtepartnerschafts-Jubiläen
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Ganztagsangebot und Betreuung
      • Fachhochschulen und Universitäten in der Umgebung
      • Woche der Ausbildung
      • Stadtbibliothek
      • Volkshochschule
      • Musikschule
    • Betreuung
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • Kindergartenbeiträge und Elternbeitragssatzung
      • Ferienangebote für Kinder & Jugendliche
    • Beratung & Unterstützung
      • Angebote für Jugendliche
      • Frühe Hilfen für Kinder und Eltern
      • Angebote für Eltern/Erwachsene
      • Angebote für Seniorinnen und Senioren
      • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Angebote für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
    • Soziales & Gesundheit
      • Soziale Angebote in Emsdetten
      • SGB II - Jobcenter
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Notrufnummern
      • Apotheken
    • Flüchtlinge & Integration
      • Aktuelles
      • Informationen für Ehrenamtliche
      • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
      • Service / Links
      • Publikationen
      • Kontakt
    • Ehrenamt
      • Akku aufladen (Fortbildungen)
      • Aktionen
      • Freiwilligenbörse
      • Ehrenamtsgalerie
      • Ehrenamtskarte
    • Sport
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Sportanlagen und -hallen
      • Skaterpark
      • Hallenbad
      • Waldfreibad
      • Sportvereine
      • Förderrichtlinien - Sport
    • Freizeit
      • Einkaufen
      • Grün in Emsdetten / Stadtpark
      • Jugendtreffs
      • Kino
      • Kirchen und Vereine
      • Radrouten
      • SeniorenAktivTreff
    • Planen
      • Bauleitplanung Online
      • Regionalplan Münsterland
      • Binnenentwicklung
      • Freiflächenentwicklung
      • Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzept
    • Bauen und Wohnen
      • Baugenehmigung/ Bauaufsicht
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
      • Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Emsdetten
      • LED-Beleuchtung
      • Nahwärmenetz
      • Wohnbaugrundstücke
    • Umwelt/Klimaschutz
      • Abfall und Abwasser
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Naturschutzgebiete
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award
      • ÖKOPROFIT
      • proKLIMA - Klimaschutz
      • Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
    • Verkehr
      • Bus und Bahn
      • E-Mobilität
      • Fahrradverkehr
      • Mobilitätserhebung 2011
      • Zukunftsnetz Mobilität