Prozess in Emsdetten
Gold für die Stadt Emsdetten – Bürgermeister nimmt höchste Auszeichnung des European Energy Award entgegen
Im Jahr 2019 war es Ziel der Stadt Emsdetten, den European Energy Award (eea) in „Gold“ zu erhalten. Dies wurde im Oktober 2018 vom Rat beschlossen.

Für die Auszeichnung in „Gold“ müssen in 2019 75 oder mehr Prozentpunkte erreicht werden. Der eea in Gold ist die höchste Auszeichnung, die verliehen werden kann.
„Ich bin stolz darauf, dass wir als Stadt Emsdetten nun den goldenen European Energy Award in den Händen halten können. Ein eindeutiger Beweis dafür, dass unsere Energie- und Umweltpolitik der letzten Jahre erfolgreich gewesen ist“, freut sich Bürgermeister Georg Moenikes, als er am Freitag, 11. Oktober 2019, in Locarno in der Schweiz die Auszeichnung entgegennehmen konnte.


Rezertifizierung European Energy Award für die Stadt Emsdetten im Jahr 2015
Die Stadt Emsdetten hat sich wiederholt in Sachen Energie- und Umweltpolitik qualifiziert: Im Rahmen eines externen Audits hat sich die Stadt jetzt erneut für den European Energy Award (eea) zertifiziert. Die offizielle Verleihung des eeas hat am 18. November 2015 in Aachen stattgefunden.
Joachim Jansen vom TÜV Rheinland, akkreditierter eea-Auditor für das Land Nordrhein-Westfalen, bewertete die umfangreichen Klima- und Umweltschutzaktivitäten der Stadt Emsdetten und bescheinigte ihr mit rund 69 Prozent der möglichen Punkte ein sehr gutes Ergebnis – knapp an einem eea in „Gold“ vorbei, der ab 75 Prozentpunkten verliehen wird. Gegenüber den 56 Prozentpunkten, die im Rahmen des ersten Audits im November 2011 erreicht wurden, konnte die Stadt ihr Ergebnis damit entscheidend verbessern. Und dies, obwohl die Bewertungsmaßstäbe für die Kommunen in der Zwischenzeit deutlich verschärft wurden. So gab es im alten System 240 relevante Merkmale, in 2015 waren es 375 Kriterien, die im Rahmen des Audits geprüft wurden.
Wesentlich zum guten Ergebnis für Emsdetten beigetragen haben zum Beispiel: der Ausbau der Windenergie im Veltruper Feld, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, Maßnahmen der Kläranlage in Richtung „Energieautarke Kläranlage“, die hohe Energieeffizienz bei der Trinkwasserversorgung durch die Stadtwerke Emsdetten GmbH sowie konzeptionelle Grundlagen zum Klimaschutz und zur Mobilität.
Allein in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich aktuell 98 Kommunen, darunter elf Landkreise am eea, der europaweit Kommunen dabei unterstützt, ihre Energieaktivitäten systematisch zu erfassen, zu bewerten, zu planen und regelmäßig zu überprüfen.
Erfolgreiche Zertifizierung European Energy Award für die Stadt Emsdetten im Jahr 2011
Im November 2011 hat sich die Stadt Emsdetten erstmals erfolgreich dem Zertifizierungsaudit des European Energy Award (eea) gestellt und dabei die Zertifizierung mit dem eea erreicht. Am 13. November 2012 fand die offizielle Verleihung im Rahmen einer Feierstunde in Oberhausen statt. Bürgermeister Georg Moenikes nahm persönlich die Auszeichnung von Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, entgegen.