Erneuerbare Energien

Die Stadt Emsdetten unterstützt nach Kräften den Einsatz erneuerbarer Energien.
Hierbei handelt es sich Strom aus Windkraftanlagen, Biogasanlagen und Photovoltaik. Aber nicht nur Strom, auch Wärme – warmes Wasser – kann mit der Sonne produziert werden.
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Emsdetten steigt stetig. Dazu tragen unter anderem auch die vielen privaten Photovoltaikanlagen bei.
- 2015: Durch die acht neuen Windkraftanlagen im Veltruper Feld, wird sich ab Mitte 2014 in der kommenden CO2-Bilanz eine weitere sehr deutliche Steigerung erkennen lassen. Insgesamt besteht der Windpark jetzt aus 19 Anlagen, die zusammen 41 MW Nennleistung aufweisen. Damit sparen die Windkraftanlagen rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Das sind knapp 50 % der CO2-Emissionen beim Stromverbrauch der Stadt Emsdetten. Insgesamt könnten rund 30.000 durchschnittliche Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden; das wären über 100 % aller Haushalte in Emsdetten
- 2012: Der Anteil aus erneuerbarer Energie hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt und beträgt rund 46.100.000 MWh. Rein rechnerisch könnte mit der erzeugten Energie aus Wind und Sonne in 2012 rund 12.000 Haushalte (á 4.000 kWh/a) in Emsdetten versorgt werden
- 2010: Rund 11,5 MWh Strom aus erneuerbaren Energien werden in die Netze eingespeist. Dies entspricht einem Anteil von rund 15 %, bezogen auf den Gesamtstromverbrauch aller privaten Haushalte im Stadtgebiet - Tendenz steigend!
- 2009: Rund 27.650.000 MWh Strom durch Photovoltaik und Windkraft wurden auf dem Stadtgebiet Emsdettens erzeugt.
Weitere Informationen zum Thema:
Externe Links: