Startseite | Stadtbilder | Impressum |
-  a a  +
23.04.2018

Stadt Emsdetten

Headgrafik

menublock
Menü

Kontakt  Home  Suche 
Rathaus aus der Luft Rathaus Ratssaal_960x130

Navigation

  • RATHAUS
    BÜRGERSERVICE
    POLITIK
     
  • WIRTSCHAFT
    STANDORT
     
  • KULTUR
    TOURISMUS
    VERANSTALTUNGEN
     
  • BILDUNG
    BETREUUNG
    SOZIALES
     
  • INTEGRATION
    EHRENAMT
    SPORT + FREIZEIT
     
  • PLANEN + BAUEN
    UMWELT
    VERKEHR
     
VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup
weitere Informationen

Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
    • Dienstleistungen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Formulare
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Sprechstunden
    • Fundbüro
    • Anregungen und Kritik
    • Lebenslagen
    • Newsletter
  • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Allgemeiner Vertreter
    • Verwaltungsstruktur
    • Strategische Schwerpunkte
    • Arbeiten bei der Stadt Emsdetten
    • Wahlen
    • Amtsblatt
    • Ausschreibungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamtliche Nachrichten
    • Agenda Ältwerden in Emsdetten
    • Bürgerbeteiligungen
    • Partnerstädte
    • Eigenbetriebe und Töchter
    • Bemerkenswerte Emsdettener
    • elektr. Schriftverkehr
    • Lokale und regionale Medien
  • Politik
    • Rats-Info-Management
    • Rat
    • Stellvertretende Bürgermeister
    • Fraktionen
    • Beiräte
    • BürgerApp

Container-Bereich

Stichwortsuche



DIREKTER KONTAKT

STADTVERWALTUNG EMSDETTEN
Am Markt 1 | 48282 Emsdetten
Telefon: 02572 / 922-0
Fax: 02572 / 922-199
E-Mail: info@emsdetten.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Häufig gesucht

Ausbildung
 
Bürgermeister
 
Dienstleistungen A-Z
 
Formulare A-Z
 
Fundbüro
 
Hundesteuer
 
Jobcenter
 
Rats-Info-Management
 
Standesamt/Heiraten
 
Stellenangebote
 
Verwaltungsstruktur
 
Wohngeld
 
Wohnungsgeberbescheinigung
 

Webcode


Newsletter


Aktuelle Veröffentlichungen


Dienstleistungen

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Lokale Medien

Lokale und regionale Medien


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Start
    RATHAUS BÜRGERSERVICE POLITIK
    • Rathaus
      • Bemerkenswerte Emsdettener


Bemerkenswerte Emsdettener

Für besondere und bemerkenswerte Emsdettenerinnen und Emsdettener gibt es in Emsdetten zwei Auszeichnungen: die Ehrenbürgerschaft und die Verdienstmedaille der Stadt Emsdetten.


 Ehrenbürger
Albert Haverkamp (1899 – 1983)
Ehrenbürger Albert Haverkamp
Vergrößerung anzeigen
Ehrenbürger Albert Haverkamp

Kaufmann und selbständiger Unternehmer, CDU, Ratsmitglied 1956 bis 1975, Bürgermeister 1956 – 1972
Albert Haverkamp wurde 1971 das Ehrenbürgerrecht verliehen für seine besonderen Verdienste, die er sich als langjähriges Mitglied des Rates und seiner Ausschüsse, als Bürgermeister, als Vorsitzender des Heimatbundes und Wiederbegründer des hiesigen Heimatmuseums erworben hat. Gleichzeitig wurde ihm die Verdienstmedaille der Stadt Emsdetten verliehen.

Albert Heitjans (1914 – 2005)
Ehrenbürger Albert Heitjans
Vergrößerung anzeigen
Ehrenbürger Albert Heitjans

Weber und seit 1952 Gewerkschaftssekretär der GTB – Verwaltungsstelle Emsdetten, CDU, Ratsmitglied 1946 - 1984, Bürgermeister 1972 – 1984
Albert Heitjans bekam die Ehrenbürgerrechte 1984 anlässlich seines 70. Geburtstags verliehen - zusammen mit der Verdienstmedaille in Anerkennung seiner Verdienste für die Stadt – fast 40 Jahre im Rat, als Sekretär und Geschäftsführer der Verwaltungsstelle Emsdetten der Gewerkschaft Textil-Bekleidung in fast 30 Jahren, Gründung und Leitung des Koordinationsausschusses für einheimische und ausländische Mitbürger.

Johannes Georg Bednorz (geb. 1950)
Ehrenbürger Johannes Georg Bednorz
Vergrößerung anzeigen
Ehrenbürger Johannes Georg Bednorz

Physiker, Nobelpreis 1987, 1968 Abitur am Gymnasium Martinum,
Verleihung des Ehrenbürgerrechts am 05.01.1988 für den Erhalt des Nobelpreises in Physik 1987. Georg Bednorz ist hier zur Schule gegangen, hat bei Borussia Fußball gespielt und war in der DLRG.



Anneliese Meyer zu Altenschildesche (geb. 1939)
Ehrenbürgerin Anneliese Meyer zu Altenschildesche
Vergrößerung anzeigen
Ehrenbürgerin Anneliese Meyer zu Altenschildesche

Anneliese Meyer zu Altenschildesche wurde am 02.06.2013 für ihre herausragenden Verdienste und ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement die Ehrenbürgerschaft und die Verdienstmedaille der Stadt Emsdetten verliehen. Anneliese Meyer zu Altenschildesche begann ihr kommunalpolitisches Wirken zunächst 1979 als sachkundige Bürgerin. Von 1984 bis 2013 war Anneliese Meyer zu Altenschildesche dann Mitglied des Rates der Stadt Emsdetten und von 1984 bis 1999 ehrenamtliche Bürgermeisterin. Mit der Änderung der Gemeindeordnung und der Einführung eines hauptamtlichen Bürgermeisters 1999 war Anneliese Meyer zu Altenschildesche von 1999 bis 2009 erste stellvertretende Bürgermeisterin. Darüber hinaus war Anneliese Meyer zu Altenschildesche in vielen überörtlichen Gremien für ihr Emsdetten tätig (u.a. EUREGIO, Städte- und Gemeindebund, WDR-Rundfunkrat, Kreistag etc.)


 Verdienstmedaillen

Albert Haverkamp, CDU
1972 für seine Verdienste als Bürgermeister zusammen mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft

Joseph Rotthaus, CDU
1977 für 25-jährige Ratstätigkeit an seinem 75. Geburtstag (31.12.1977)

Schwester Mansueta
1979 als letzter Oberin des Ordens des hl. Franziskus im Marienhospital Emsdetten

Albert Heitjans, CDU
1984 zusammen mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft für seine Verdienste als Bürgermeister für die Stadt Emsdetten

Aloys Muhmann, SPD
1984 für seine Tätigkeit im Rat und seine Verdienste für die Stadt u. a. als stellv. Bürgermeister anlässlich seines 70. Geburtstags

Franz Klopietz, Künstler, Kunstpädagoge
1999 anlässlich seiner Verdienste für die Stadt Emsdetten anlässlich seines 90. Geburtstags. Franz Klopietz erhielt 1989 als Erster Emsdettener den Kulturpreis der Stadt Emsdetten.

Tim Wieskötter, Sportler, Olympiasieger
2004 als erster Olympia-Goldmedaillen-Gewinner Emsdettens, 2er-Kajak Olympiade Athen 2004

Paul Albers, CDU
2008 für mehr als 35-jährige Ratstätigkeit und vielfältiges ehrenamtliches Engagement

Günter Tubbesing, SPD
2009 für mehr als 35-jährige Ratstätigkeit und sein prägendes Handeln für das neuere Stadtbild Emsdettens

Anneliese Meyer zu Altenschildesche
2013 für langjähriges ehrenamtliches und kommunalpolitisches Engagement

Harald Lude
2014 für über 30 Jahre engagierte Kommunalpolitik und sein außerordentliches Engagement

Druckversion anzeigen  PDF

Vorlesen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite


    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Formulare
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Sprechstunden
      • Fundbüro
      • Anregungen und Kritik
      • Lebenslagen
      • Newsletter
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Allgemeiner Vertreter
      • Verwaltungsstruktur
      • Strategische Schwerpunkte
      • Arbeiten bei der Stadt Emsdetten
      • Wahlen
      • Amtsblatt
      • Ausschreibungen
      • Satzungen und Ortsrecht
      • Standesamtliche Nachrichten
      • Agenda Ältwerden in Emsdetten
      • Bürgerbeteiligungen
      • Partnerstädte
      • Eigenbetriebe und Töchter
      • Bemerkenswerte Emsdettener
      • elektr. Schriftverkehr
      • Lokale und regionale Medien
    • Politik
      • Rats-Info-Management
      • Rat
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Fraktionen
      • Beiräte
      • BürgerApp
    • Wirtschaft
      • Gewerbe- und Industrieflächen und Gewerbeimmobilien
      • ServiceCenter Wirtschaft
      • Service in jeder Lage
      • FORUM "wir unternehmen was!"
      • Netzwerk EMSDETTEN.EINFACH. MACHEN
      • businesshelden
      • Branchenbuch
      • Azubi-/Jobbörse
    • Standort
      • Breitbandausbau
      • Einkaufsgutschein
      • Einzelhandel & Innenstadt
      • Innenstadtfrühstück
      • Stadtbilder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Unternehmen über Emsdetten
      • Lage und Verkehrsanbindung
      • Region Münsterland
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen EVENTS
      • Feste und Märkte
      • Veranstaltungszentrum Stroetmanns Fabrik
      • Veranstaltungshalle EMS-HALLE
      • Stadtjubiläum 2013
    • Kultur
      • Geschichte
      • Galerie Münsterland
      • Museen und Sehenswertes
      • Denkmäler
      • Archiv
      • Förderrichtlinien
    • Tourismus
      • Verkehrsverein
      • Einkaufen
      • Parken
      • Übernachten
    • Städtepartnerschafts-Jubiläen
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Ganztagsangebot und Betreuung
      • Fachhochschulen und Universitäten in der Umgebung
      • Woche der Ausbildung
      • Stadtbibliothek
      • Volkshochschule
      • Musikschule
    • Betreuung
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • Kindergartenbeiträge und Elternbeitragssatzung
      • Ferienangebote für Kinder & Jugendliche
    • Beratung & Unterstützung
      • Angebote für Jugendliche
      • Frühe Hilfen für Kinder und Eltern
      • Angebote für Eltern/Erwachsene
      • Angebote für Seniorinnen und Senioren
      • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Angebote für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
    • Soziales & Gesundheit
      • Soziale Angebote in Emsdetten
      • SGB II - Jobcenter
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Notrufnummern
      • Apotheken
    • Flüchtlinge & Integration
      • Aktuelles
      • Informationen für Ehrenamtliche
      • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
      • Service / Links
      • Kontakt
    • Ehrenamt
      • Akku aufladen (Fortbildungen)
      • Aktionen
      • Freiwilligenbörse
      • Ehrenamtsgalerie
      • Ehrenamtskarte
    • Sport
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Sportanlagen und -hallen
      • Skaterpark
      • Hallenbad
      • Waldfreibad
      • Sportvereine
      • Förderrichtlinien - Sport
    • Freizeit
      • Einkaufen
      • Grün in Emsdetten / Stadtpark
      • Jugendtreffs
      • Kino
      • Kirchen und Vereine
      • Radrouten
      • SeniorenAktivTreff
    • Planen
      • Regionalplan Münsterland
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Binnenentwicklung
      • Freiflächenentwicklung
      • Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzept
    • Bauen und Wohnen
      • Baugenehmigung/ Bauaufsicht
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
      • Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Emsdetten
      • LED-Beleuchtung
      • Wohnbaugrundstücke
    • Umwelt/Klimaschutz
      • Abfall und Abwasser
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Naturschutzgebiete
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award
      • ÖKOPROFIT
      • proKLIMA - Klimaschutz
    • Verkehr
      • Bus und Bahn
      • E-Mobilität
      • Fahrradverkehr
      • Mobilitätserhebung 2011
      • Westumgehung K53n
      • Zukunftsnetz Mobilität