Startseite | Stadtbilder | Impressum |
-  a a  +
24.04.2018

Stadt Emsdetten

Headgrafik

menublock
Menü

Kontakt  Home  Suche 
Rathaus aus der Luft Rathaus Ratssaal_960x130

Navigation

  • RATHAUS
    BÜRGERSERVICE
    POLITIK
     
  • WIRTSCHAFT
    STANDORT
     
  • KULTUR
    TOURISMUS
    VERANSTALTUNGEN
     
  • BILDUNG
    BETREUUNG
    SOZIALES
     
  • INTEGRATION
    EHRENAMT
    SPORT + FREIZEIT
     
  • PLANEN + BAUEN
    UMWELT
    VERKEHR
     
VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup
weitere Informationen

Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
    • Dienstleistungen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Formulare
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Sprechstunden
    • Fundbüro
    • Anregungen und Kritik
    • Lebenslagen
    • Newsletter
  • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Allgemeiner Vertreter
    • Verwaltungsstruktur
    • Strategische Schwerpunkte
    • Arbeiten bei der Stadt Emsdetten
    • Wahlen
    • Amtsblatt
    • Ausschreibungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamtliche Nachrichten
    • Agenda Ältwerden in Emsdetten
    • Bürgerbeteiligungen
    • Partnerstädte
    • Eigenbetriebe und Töchter
    • Bemerkenswerte Emsdettener
    • elektr. Schriftverkehr
    • Lokale und regionale Medien
  • Politik
    • Rats-Info-Management
    • Rat
    • Stellvertretende Bürgermeister
    • Fraktionen
    • Beiräte
    • BürgerApp

Container-Bereich

Stichwortsuche



DIREKTER KONTAKT

STADTVERWALTUNG EMSDETTEN
Am Markt 1 | 48282 Emsdetten
Telefon: 02572 / 922-0
Fax: 02572 / 922-199
E-Mail: info@emsdetten.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Häufig gesucht

Ausbildung
 
Bürgermeister
 
Dienstleistungen A-Z
 
Formulare A-Z
 
Fundbüro
 
Hundesteuer
 
Jobcenter
 
Rats-Info-Management
 
Standesamt/Heiraten
 
Stellenangebote
 
Verwaltungsstruktur
 
Wohngeld
 
Wohnungsgeberbescheinigung
 

Webcode


Newsletter


Aktuelle Veröffentlichungen


Dienstleistungen

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Lokale Medien

Lokale und regionale Medien


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Start
    RATHAUS BÜRGERSERVICE POLITIK
    • Rathaus
      • Strategische Schwerpunkte


Strategische Schwerpunkte

Abbildung Strategische Schwerpunkte
Vergrößerung anzeigen Abbildung Strategische Schwerpunkte


Am 27.03.2007 hat der Rat der Stadt Emsdetten unter der Maßgabe einer nachhaltigen Finanzpolitik zur Sicherung der Zukunfts- und Handlungsfähigkeit der Stadt Emsdetten vier strategische Schwerpunkte beschlossen und diese am 24.06.2008 um einen fünften „Nachhaltiges Handeln zum Schutz von Natur und Umwelt“ erweitert. Im Jahr 2012 wurden diese Schwerpunkte unter den Fragestellungen „Welche Auswirkungen haben die veränderten demografischen Rahmenbedingungen auf die Strategie Emsdettens?“ und „Sind die fünf strategischen Schwerpunkte angesichts der demografischen Entwicklung immer noch aktuell?“ evaluiert. Das Ergebnis dieser Evaluation war, dass aus Sicht der Verwaltung die fünf strategischen Schwerpunkte weiterhin aktuell und richtig sind. Allerdings haben sich innerhalb der fünf Schwerpunkte einige Handlungsfelder und Prioritäten verschoben, so dass die Verwaltung dem Rat vorgeschlagen hat, die Beschreibungen der einzelnen strategischen Schwerpunkte neu zu formulieren und durch Handlungsfelder zu konkretisieren. Der Rat ist diesem Vorschlag in seiner Sitzung am 03.07.2012 gefolgt.
Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Übersicht über Strategische Schwerpunkte und Strategische Handlungsfelder)
Übersicht über Strategische Schwerpunkte und Strategische Handlungsfelder 



Familie, Erziehung und Bildung
Die Bevölkerung nutzt ein facettenreiches Bildungsangebot, das zu lebenslangem Lernen anreizt, gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und sie in die Lage versetzt, ihr Leben aus eigener Kraft und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Es stehen Einrichtungen zur Verfügung, die Familien qualifiziert beraten und unterstützen, Kinder im Vorschul- und Schulalter betreuen und in ihrer Entwicklung fördern. Sie gewährleisten, dass Mütter und Väter Beruf und Familie vereinbaren können. Attraktive Freizeitangebote tragen zu hoher Lebensqualität der Bevölkerung bei.

Standortwettbewerb, Standortmarketing und Wirtschaft
Emsdetten ist ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort mit Herausstellungsmerkmalen und besonderen Stärken. Hierzu zählen qualitative und quantitative Gewerbeflächenangebote, ein gut ausgebildetes, hohes Fachkräftepotential, ein überdurchschnittliches soziales Betreuungsangebot und eine unternehmensfreundliche Infrastruktur. Unternehmen, Verwaltung und Politik arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des Standortes zum Wohle der Emsdettener Bevölkerung. Das Emsdettener Wohn- und Versorgungsangebot (Einzelhandel, Gesundheit, Pflege o.a.) entspricht in unterschiedlichen Lebenslagen den Bedarfen und Bedürfnissen der Bevölkerung.

Soziale Gerechtigkeit und soziale Absicherung
Die Emsdettener Bevölkerung ist sozial abgesichert und wird durch bedarfsgerechte Angebote unterstützt, weitestgehend eigenverantwortlich und unabhängig zu leben. Bildungs-, Beratungs-, Betreuungs- und Freizeiteinrichtungen sowie die Angebote des Gesundheits- und Pflegesektors sind interkulturell und inklusiv (Inklusion) geöffnet und ermöglichen somit allen Teilen der Bevölkerung eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Eine intensive Vernetzung aller Beteiligten (wie z.B. Anbieter, Politik, Verwaltung, Betroffene, Ehrenamtliche) gewährleistet einen fortlaufenden Austausch über Entwicklungen und Bedarfe und ist somit Grundlage zur Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur.

Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
Unsere örtliche Gemeinschaft ist durch ein Klima gegenseitiger Hilfe und Wertschätzung geprägt. Die Angebote organisierter Träger mit professionellen und ehrenamtlichen Kräften werden durch Vereine, Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die sich freiwillig und unentgeltlich engagieren, sinnvoll ergänzt. Durch dieses vernetzte Zusammenwirken können Bedarfe optimal gedeckt werden. Gesellschaftliche und demografische Veränderungen bringen neue Formen von Ehrenamt und Partizipation hervor.

Nachhaltiges Handeln zum Schutz von Natur und Umwelt
Die örtliche Gemeinschaft geht verantwortungsvoll und sparsam mit den ihr zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen, insbesondere mit Boden und Energie, um. Dabei ist der CO2-Ausstoß ein wichtiger, durch geeignete Maßnahmen (Wohnen, Verkehr, Gewerbe und Energiegewinnung o.a.) aktiv zu beeinflussender Indikator. Öffentliche Räume sind und werden entwickelt und vernetzt; sie sind generationengerecht zugänglich und erlebbar.

Druckversion anzeigen  PDF

Vorlesen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite


    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Formulare
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Sprechstunden
      • Fundbüro
      • Anregungen und Kritik
      • Lebenslagen
      • Newsletter
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Allgemeiner Vertreter
      • Verwaltungsstruktur
      • Strategische Schwerpunkte
      • Arbeiten bei der Stadt Emsdetten
      • Wahlen
      • Amtsblatt
      • Ausschreibungen
      • Satzungen und Ortsrecht
      • Standesamtliche Nachrichten
      • Agenda Ältwerden in Emsdetten
      • Bürgerbeteiligungen
      • Partnerstädte
      • Eigenbetriebe und Töchter
      • Bemerkenswerte Emsdettener
      • elektr. Schriftverkehr
      • Lokale und regionale Medien
    • Politik
      • Rats-Info-Management
      • Rat
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Fraktionen
      • Beiräte
      • BürgerApp
    • Wirtschaft
      • Gewerbe- und Industrieflächen und Gewerbeimmobilien
      • ServiceCenter Wirtschaft
      • Service in jeder Lage
      • FORUM "wir unternehmen was!"
      • Netzwerk EMSDETTEN.EINFACH. MACHEN
      • businesshelden
      • Branchenbuch
      • Azubi-/Jobbörse
    • Standort
      • Breitbandausbau
      • Einkaufsgutschein
      • Einzelhandel & Innenstadt
      • Innenstadtfrühstück
      • Stadtbilder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Unternehmen über Emsdetten
      • Lage und Verkehrsanbindung
      • Region Münsterland
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen EVENTS
      • Feste und Märkte
      • Veranstaltungszentrum Stroetmanns Fabrik
      • Veranstaltungshalle EMS-HALLE
      • Stadtjubiläum 2013
    • Kultur
      • Geschichte
      • Galerie Münsterland
      • Museen und Sehenswertes
      • Denkmäler
      • Archiv
      • Förderrichtlinien
    • Tourismus
      • Verkehrsverein
      • Einkaufen
      • Parken
      • Übernachten
    • Städtepartnerschafts-Jubiläen
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Ganztagsangebot und Betreuung
      • Fachhochschulen und Universitäten in der Umgebung
      • Woche der Ausbildung
      • Stadtbibliothek
      • Volkshochschule
      • Musikschule
    • Betreuung
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • Kindergartenbeiträge und Elternbeitragssatzung
      • Ferienangebote für Kinder & Jugendliche
    • Beratung & Unterstützung
      • Angebote für Jugendliche
      • Frühe Hilfen für Kinder und Eltern
      • Angebote für Eltern/Erwachsene
      • Angebote für Seniorinnen und Senioren
      • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Angebote für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
    • Soziales & Gesundheit
      • Soziale Angebote in Emsdetten
      • SGB II - Jobcenter
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Notrufnummern
      • Apotheken
    • Flüchtlinge & Integration
      • Aktuelles
      • Informationen für Ehrenamtliche
      • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
      • Service / Links
      • Kontakt
    • Ehrenamt
      • Akku aufladen (Fortbildungen)
      • Aktionen
      • Freiwilligenbörse
      • Ehrenamtsgalerie
      • Ehrenamtskarte
    • Sport
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Sportanlagen und -hallen
      • Skaterpark
      • Hallenbad
      • Waldfreibad
      • Sportvereine
      • Förderrichtlinien - Sport
    • Freizeit
      • Einkaufen
      • Grün in Emsdetten / Stadtpark
      • Jugendtreffs
      • Kino
      • Kirchen und Vereine
      • Radrouten
      • SeniorenAktivTreff
    • Planen
      • Regionalplan Münsterland
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Binnenentwicklung
      • Freiflächenentwicklung
      • Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzept
    • Bauen und Wohnen
      • Baugenehmigung/ Bauaufsicht
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
      • Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Emsdetten
      • LED-Beleuchtung
      • Wohnbaugrundstücke
    • Umwelt/Klimaschutz
      • Abfall und Abwasser
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Naturschutzgebiete
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award
      • ÖKOPROFIT
      • proKLIMA - Klimaschutz
    • Verkehr
      • Bus und Bahn
      • E-Mobilität
      • Fahrradverkehr
      • Mobilitätserhebung 2011
      • Westumgehung K53n
      • Zukunftsnetz Mobilität