- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Corona
Emsdettener Schnelltestzentrum schließt nach 339 Tagen
Insgesamt konnte das Testzentrum 214.169 Anmeldungen zu einem Corona-Schnelltest verbuchen – davon wurden letztendlich 202.324 Tests durchgeführt. Ganze 1.726 positive Testergebnisse konnten ermittelt werden.
7.142 E-Mails im Zusammenhang mit Corona und dem Corona-Schnelltestzentrum wurden von den Mitarbeitenden gelesen und beantwortet. Zusätzlich sind ungefähr 430.000 Terminbestätigungs- und Ergebnismails bearbeitet worden.
„Ich kann allen Beteiligten, die an dem Schnelltestzentrum mitgewirkt haben nur ein großes Lob aussprechen. Der Stadtfeuerwehrverband Emsdetten e.V., die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie alle weiteren Helfenden haben einen enormen Aufwand betrieben, um den Bürgerinnen und Bürgern jederzeit und zuverlässig einen Schnelltest zu ermöglichen. Danke für die geleistete Arbeit“, fasst Bürgermeister Oliver Kellner die Zeit des Schnelltestzentrums zusammen.