- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Mitmachen
Mitmachen: Wann? – Wo? – Wie?
Du wohnst in Emsdetten, hast hier mal gewohnt, willst hier zukünftig wohnen oder interessierst Dich einfach so für das Leben in Emsdetten? Dann sollst Du auch mitbestimmen, wie Deine Stadt, in der Du Dein Leben verbringst, zukünftig aussehen soll. Werde Teil von EMSDETTEN_2038 werden. Wir bieten Dir viele Möglichkeiten, Deine Gedanken, Anregungen, Kritik, Ideen und Wünsche einzubringen.
20. Juni - 20. August 2022
Dein Zukunftswunsch für Emsdetten

Nimm an unserer Wunsch-Aktion teil: Du kannst uns schreiben, was sich in Emsdetten verändern soll und Deine eigene Vision für Emsdetten entwickeln. Wie stellst Du Dir Emsdetten im Jahr 2038 vor? Eine Wunsch-Box mit den dazugehörigen Wunsch-Karten findest Du in der Emsdettener Innenstadt im Rathaus, im Familienbüro am Morgentaubrunnen, in der EMS8 (Emsstraße 8), in der Stadtbibliothek Emsdetten und beim Verkehrsverein Emsdetten e.V. (Friedrichstraße 2). Notiere Deinen Wunsch auf der Karte und wirf sie anschließend in die Wunsch-Box. Dein Zukunftswunsch kann uns aber auch online erreichen, klicke hierfür einfach auf den nachstehenden Link:
Als kleines „Dankeschön“ für Deine Teilnahme, hast Du mit Deiner Beteiligung die Chance auf einen von fünf Emsdetten-Gutscheinen im Wert von je 100 Euro. Mit der Abgabe Deines Wunsches und der zusätzlichen Angabe Deiner Kontaktdaten nimmst Du am Gewinnspiel teil.
Teilnahmebedingungen für die Wunsch-Aktion
Mit meiner Teilnahme erkläre ich mich einverstanden, dass die Stadt Emsdetten mich zwecks Gewinnmitteilung kontaktieren darf. Meine Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel verwertet.
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 20.06. bis 20.08.2022 statt.
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich Personen, die bei Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Die Teilnahme von minderjährigen Kindern ist nur mit schriftlicher Zustimmung der sorgeberechtigten Personen möglich.
Nur vollständig ausgefüllte Wunsch-Karten mit einem Wunsch für Emsdetten_2038 und der vollständigen Angabe der Kontaktdaten nehmen am Gewinnspiel teil. Der Einwurf der ausgefüllten Teilnahmekarte muss bis 15.08.2022 in einer der Wunsch-Boxen, die im Rathaus, im Familienbüro am Morgentaubrunnen, in der EMS8, in der Stadtbibliothek Emsdetten ausgestellt sind, erfolgen. Aus allen Teilnahmen, die vollständig und fristgerecht bei der Stadt Emsdetten eingehen, werden die Gewinnerinnen bzw. Gewinner per Los ermittelt und zeitnah schriftlich benachrichtigt. Der Preis ist nicht übertragbar. Eine Barauszahlung sowie Auszahlung in Sachwerten oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Informationen auch auf www.emsdetten.de/zukunft
Veranstaltungen
Donnerstag, 18. August, 18 – 20 Uhr
Online-Impuls-Workshop: kostenlos
Stimme Dich auf das Thema „Zukunft“ ein – denn schließlich geht es bei EMSDETTEN_2038 um die Zukunft. Lerne mögliche Zukunfts-Szenarien und Zukunftsbilder kennen. Welche Megatrends prägen die nächsten Jahre und Jahrzehnte? Womit rechnen Experten? Du benötigst für die Workshops keine Vorkenntnisse! Dich erwartet ein Mix aus Vortrag, Frage-Antwort und Meinungsaustausch.
Die Zugangsdaten für den Workshop werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.
Montag, 15. August 2022, 19 – 21 Uhr im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik
Das Opening: der offizielle Startschuss
Komm zu dieser Abendveranstaltung zum Thema „Wie könnte Emsdetten zukünftig aussehen?“ Dich erwarten ein Überblick über EMSDETTEN_2038, interessante Gäste, Vorträge, Plenumsdiskussionen, Interviews, Aktionen, Infos, eine Ausstellung der Wünsch- Vorschläge und anderes mehr.
Anmeldungen für das Opening sind demnächst an dieser Stelle möglich.
Samstag, 10. September 2022, 10 – 16 Uhr in Stroetmanns Fabrik
Große Zukunftskonferenz: erste Visionen
Arbeite in Dialogrunden und Kleingruppen mit an den Zukunftsbildern für unsere Stadt (begleitet von erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren): Wie könnte Emsdetten 2038 konkret aussehen? Was könnte/sollte/müsste sich bis dahin verändern? Die Ergebnisse dieser Konferenz werden den weiteren Prozess wesentlich mitprägen.
Anmeldungen für die Zukunftskonferenz sind nach den Sommerferien an dieser Stelle möglich.