Jugendtreffs
In Emsdetten gibt es mehrere Treffpunkte für Jugendliche.
Kinder- und Jugendzentrum am Grevener Damm
Seit September 2013 ist das Kinder –und Jugendzentrum am Grevener Damm 133 wieder eröffnet. Unter der Trägerschaft der Kinder –und Jugendarbeit GbR, einem Trägerverbund bestehend aus dem Kreisel e.V. und der OUTLAW gGmbH, hat sich ein neues Team gebildet, welches für die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 21 Jahren ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm anbietet.
Das Haus wurde im Sommer 2013 komplett gereinigt, renoviert und die Räumlichkeiten neu strukturiert:
Im gemütlichen Cafébereich können die Kinder und Jugendlichen kickern, Dart oder Tischtennis spielen, sich ein Gesellschaftsspiel ausleihen, kleine Snacks und Getränke kaufen und kreativ sein. Hier finden auch regelmäßig Discoabende für Kinder und Jugendliche statt. Außerdem ist ein Internetarbeitsplatz in der Planung. Der Chillraum lädt zum entspannen ein. Auf den Sofas können die BesucherInnen zur Ruhe kommen, Bücher sowie Zeitschriften lesen oder ein Hörbuch hören. Der Musikraum bietet bisher ein Schlagzeug sowie ein Klavier. Hier werden in Zukunft noch einige Instrumente und Verstärker dazukommen. Im gut ausgestatteten Werkraum finden kreative Angebote statt. Der neue Medienraum lädt ein zum zocken. Mit einer Playstation 2, einer Playstation 3 und einer Wii bleibt fast kein Wunsch offen. Der Tanzraum bietet mit seiner Spiegelwand, dem neuen Boden und der großen Musikanlage optimale Möglichkeiten sich zu bewegen und aktiv zu sein. In der Küche werden kleine oder große Koch- und Backangebote
veranstaltet. An schöneren Tagen laden die große Terrasse und der Rasenplatz zum Outdoor-Spiel ein. Neben Fußball, Diabolo oder Frisbee, kann man sich mit dem neuen Geocaching-Navigator auf moderne Schatzsuche begeben.
Öffnungszeiten:
MO – DO 16.00 – 20.30 Uhr
FR 16.00 – 21.00 Uhr
SO 14.00 – 18.00 Uhr
Es gibt täglich kleine oder größere Angebote, die man dem monatlichen
Programm entnehmen kann.
Kontakt:
Kinder- und Jugendzentrum
Grevener Damm 133
48282 Emsdetten
Tel.: 02572 / 84648
Albert Heitjans Haus

Das Jugendcafé des Lernen fördern im Albert Heitjans Haus befindet sich in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, von Bahnhof, Rathaus oder Stadtbibliothek sind es zu Fuß maximal 5 Minuten.
Das Albert Heitjans Haus ist die zentrale Einrichtung der Jugendsozialarbeit und Berufshilfe in Emsdetten. Hier bietet Lernen fördern e.V. für Jugendliche und junge Erwachsene verschiedene aufeinander aufbauende Angebote zur Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Unterstützung in der Ausbildung an.
Das Jugendcafé im Albert Heitjans Haus befindet sich im unteren Bereich des Hauses und hat für alle Jugendlichen, die sich im Übergang von der Schule zum Beruf befinden, ein breites Angebot. Neben dem klassischen Cafébereich mit Kicker, Dartscheibe, Wii-Konsole und jeder Menge Gesellschaftsspielen gibt es ein eigenes Internetcafé mit sechs Plätzen. Das Caféteam bietet jungen Menschen in Emsdetten über den Freizeitbereich hinaus Jugendberatung, Selbstwirksames Lernen und Unterstützung im Bewerbungsverfahren an. Gemeinsame Kochkurse, internationale Wochen, Ausflüge und inklusive Gruppenangebote runden das Angebot im Jugendcafé des Albert Heitjans Hauses ab.
Nähere Informationen zu den Angeboten des Lernen fördern findet Sie unter www.lernen-foerdern-ev.de
Kontaktaufnahme und Fragen zum Jugendcafé unter bolte@lernenfoerdern.de oder nguyen@lernenfoerdern.de oder unter Tel. 02572 / 96032-0
Jugendtreffpunkt an der Alten Kläranage (mit Skaterpark)

Der Jugendtreff Alte Kläranlage wurde im Rahmen eines Partizipationsprozesses mit Jugendlichen konzipiert. Durch die Mitarbeit der zukünftigen Nutzer am Entwurf der Anlage konnten die Ideen, Wünsche und Ansprüche in das Gesamtkonzept mit einfließen und sodann auch verwirklicht werden. Im Sommer 2010 wurde die Anlage eröffnet und steht nun grundsätzlich 365 Tage im Jahr zur Verfügung.
Treff am Mühlenbach (TraM)

Die ungenutzte Grünfläche an der Knollenwiese wurde 2007 zu einem Spiel- und Freizeitttreff am Mühlenbach umgebaut. Hier gibt es nun ein Soccerfeld, ein Beachvolleyballfeld, Hängematten, Korbschaukeln sowie diverse Aufenthalts- und Verweilmöglichkeiten.