Startseite | Stadtbilder | Impressum | Datenschutzerklärung |
-  a a  +
11.12.2019

Stadt Emsdetten

Headgrafik

menublock
Menü

Kontakt  Home  Suche 
Canu_Club2 Feuerwehrmusikzug

Navigation

  • RATHAUS
    BÜRGERSERVICE
    POLITIK
     
  • WIRTSCHAFT
    STANDORT
     
  • KULTUR
    TOURISMUS
    VERANSTALTUNGEN
     
  • BILDUNG
    BETREUUNG
    SOZIALES
     
  • INTEGRATION
    EHRENAMT
    SPORT + FREIZEIT
     
  • PLANEN + BAUEN
    UMWELT
    VERKEHR
     
VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup
weitere Informationen

Sekundäre Navigation

  • Flüchtlinge & Integration
    • Aktuelles
    • Informationen für Ehrenamtliche
    • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
    • Service / Links
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ehrenamt
    • Akku aufladen (Fortbildungen)
    • Aktionen
    • Freiwilligenbörse
    • Ehrenamtsgalerie
    • Ehrenamtskarte
  • Sport
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Sportanlagen und -hallen
    • Skaterpark
    • Hallenbad
    • Waldfreibad
    • Sportvereine
    • Förderrichtlinien - Sport
  • Freizeit
    • Einkaufen
    • Grün in Emsdetten / Stadtpark
    • Jugendtreffs
    • Kino
    • Kirchen und Vereine
    • Radrouten
    • SeniorenAktivTreff

Container-Bereich

Stichwortsuche



DIREKTER KONTAKT

STADTVERWALTUNG EMSDETTEN
Am Markt 1 | 48282 Emsdetten
Telefon: 02572 / 922-0
Fax: 02572 / 922-199
E-Mail: info@emsdetten.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN


Häufig gesucht

Ehrenamtskarte
Flüchtlinge
Freibad
Freiwilligenbörse
Hallenbad
Hallenbelegungsplan
Stadtpark
Verkaufsoffene Sonntage
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit

Webcode


Ferienangebote für Kinder & Jugendliche

Weitere Informationen

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Start
    INTEGRATION EHRENAMT SPORT + FREIZEIT
    • Freizeit
      • Jugendtreffs


Jugendtreffs

In Emsdetten gibt es mehrere Treffpunkte für Jugendliche.

 

Kinder- und Jugendzentrum am Grevener Damm

 

Seit September 2013 ist das Kinder –und Jugendzentrum am Grevener Damm 133 wieder eröffnet. Unter der Trägerschaft der Kinder –und Jugendarbeit GbR, einem Trägerverbund bestehend aus dem Kreisel e.V. und der OUTLAW gGmbH, hat sich ein neues Team gebildet, welches für die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 21 Jahren ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm anbietet.
Das Haus wurde im Sommer 2013 komplett gereinigt, renoviert und die Räumlichkeiten neu strukturiert:
Im gemütlichen Cafébereich können die Kinder und Jugendlichen kickern, Dart oder Tischtennis spielen, sich ein Gesellschaftsspiel ausleihen, kleine Snacks und Getränke kaufen und kreativ sein. Hier finden auch regelmäßig Discoabende für Kinder und Jugendliche statt. Außerdem ist ein Internetarbeitsplatz in der Planung. Der Chillraum lädt zum entspannen ein. Auf den Sofas können die BesucherInnen zur Ruhe kommen, Bücher sowie Zeitschriften lesen oder ein Hörbuch hören. Der Musikraum bietet bisher ein Schlagzeug sowie ein Klavier. Hier werden in Zukunft noch einige Instrumente und Verstärker dazukommen. Im gut ausgestatteten Werkraum finden kreative Angebote statt. Der neue Medienraum lädt ein zum zocken. Mit einer Playstation 2, einer Playstation 3 und einer Wii bleibt fast kein Wunsch offen. Der Tanzraum bietet mit seiner Spiegelwand, dem neuen Boden und der großen Musikanlage optimale Möglichkeiten sich zu bewegen und aktiv zu sein. In der Küche werden kleine oder große Koch- und Backangebote
veranstaltet. An schöneren Tagen laden die große Terrasse und der Rasenplatz zum Outdoor-Spiel ein. Neben Fußball, Diabolo oder Frisbee, kann man sich mit dem neuen Geocaching-Navigator auf moderne Schatzsuche begeben.

 

Öffnungszeiten:
MO – DO 16.00 – 20.30 Uhr
FR 16.00 – 21.00 Uhr
SO 14.00 – 18.00 Uhr

 

Es gibt täglich kleine oder größere Angebote, die man dem monatlichen
Programm entnehmen kann.

 

Kontakt:
Kinder- und Jugendzentrum
Grevener Damm 133
48282 Emsdetten
Tel.: 02572 / 84648

 

Albert Heitjans Haus

Das Albert Heitjans Haus an der Rheiner Straße
Das Albert Heitjans Haus an der Rheiner Straße

Das Jugendcafé des Lernen fördern im Albert Heitjans Haus befindet sich in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, von Bahnhof, Rathaus oder Stadtbibliothek sind es zu Fuß maximal 5 Minuten.
Das Albert Heitjans Haus ist die zentrale Einrichtung der Jugendsozialarbeit und Berufshilfe in Emsdetten. Hier bietet Lernen fördern e.V. für Jugendliche und junge Erwachsene verschiedene aufeinander aufbauende Angebote zur Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Unterstützung in der Ausbildung an.
Das Jugendcafé im Albert Heitjans Haus befindet sich im unteren Bereich des Hauses und hat für alle Jugendlichen, die sich im Übergang von der Schule zum Beruf befinden, ein breites Angebot. Neben dem klassischen Cafébereich mit Kicker, Dartscheibe, Wii-Konsole und jeder Menge Gesellschaftsspielen gibt es ein eigenes Internetcafé mit sechs Plätzen. Das Caféteam bietet jungen Menschen in Emsdetten über den Freizeitbereich hinaus Jugendberatung, Selbstwirksames Lernen und Unterstützung im Bewerbungsverfahren an. Gemeinsame Kochkurse, internationale Wochen, Ausflüge und inklusive Gruppenangebote runden das Angebot im Jugendcafé des Albert Heitjans Hauses ab.

 

Nähere Informationen zu den Angeboten des Lernen fördern findet Sie unter www.lernen-foerdern-ev.de
Kontaktaufnahme und Fragen zum Jugendcafé unter bolte@lernenfoerdern.de oder nguyen@lernenfoerdern.de oder unter Tel. 02572 / 96032-0

 

Jugendtreffpunkt an der Alten Kläranage (mit Skaterpark)

Skaterpark "Alte Kläranlage"

Der Jugendtreff Alte Kläranlage wurde im Rahmen eines Partizipationsprozesses mit Jugendlichen konzipiert. Durch die Mitarbeit der zukünftigen Nutzer am Entwurf der Anlage konnten die Ideen, Wünsche und Ansprüche in das Gesamtkonzept mit einfließen und sodann auch verwirklicht werden. Im Sommer 2010 wurde die Anlage eröffnet und steht nun grundsätzlich 365 Tage im Jahr zur Verfügung.

 

Treff am Mühlenbach (TraM)

TraM

Die ungenutzte Grünfläche an der Knollenwiese wurde 2007 zu einem Spiel- und Freizeitttreff am Mühlenbach umgebaut. Hier gibt es nun ein Soccerfeld, ein Beachvolleyballfeld, Hängematten, Korbschaukeln sowie diverse Aufenthalts- und Verweilmöglichkeiten.

 

 


Druckversion anzeigen  PDF

Vorlesen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite


    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Formulare
      • Öffnungszeiten und Kontakt
      • Sprechstunden
      • Fundbüro
      • Anregungen und Kritik / Bürgerkarte
      • Lebenslagen
      • Newsletter
      • Informationen zum Eichenprozessionsspinner
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Beigeordnete
      • Verwaltungsstruktur
      • Strategische Schwerpunkte
      • Jobs und Karriere
      • Wahlen
      • Amtsblatt
      • Ausschreibungen
      • Satzungen und Ortsrecht
      • Heiraten in Emsdetten
      • Agenda Älterwerden in Emsdetten
      • Bürgerbeteiligungen
      • Partnerstädte
      • Eigenbetriebe und Töchter
      • Bemerkenswerte Emsdettener
      • elektr. Schriftverkehr
      • Lokale und regionale Medien
    • Politik
      • Rats-Info-Management
      • Rat
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Auskunftspflicht der Ratsmitglieder und sachkundigen Bürgerinnen und Bürger
      • Fraktionen
      • Beiräte
      • BürgerApp
    • Wirtschaft
      • Gewerbe- und Industrieflächen und Gewerbeimmobilien
      • Naturnahe Firmengelände
      • ServiceCenter Wirtschaft
      • Service in jeder Lage
      • FORUM "wir unternehmen was!"
      • Netzwerk EMSDETTEN.EINFACH. MACHEN
      • Branchenbuch
      • Azubi-/Jobbörse
    • Standort
      • Breitbandausbau
      • Einkaufsgutschein
      • Einzelhandel & Innenstadt
      • Fairtrade
      • Innenstadtfrühstück
      • Stadtbilder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Unternehmen über Emsdetten
      • Lage und Verkehrsanbindung
      • Region Münsterland
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen EVENTS
      • Feste und Märkte
      • Veranstaltungszentrum Stroetmanns Fabrik
      • Veranstaltungshalle EMS-HALLE
      • Stadtjubiläum 2013
    • Kultur
      • Geschichte
      • Galerie Münsterland
      • Museen und Sehenswertes
      • Denkmäler
      • Archiv
      • Förderrichtlinien
    • Tourismus
      • Verkehrsverein
      • Einkaufen
      • Parken
      • Übernachten
      • Wohnmobilstellplatz
    • Städtepartnerschafts-Jubiläen
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Ganztagsangebot und Betreuung
      • Fachhochschulen und Universitäten in der Umgebung
      • Woche der Ausbildung
      • Stadtbibliothek
      • Volkshochschule
      • Musikschule
    • Betreuung
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • Kindergartenbeiträge und Elternbeitragssatzung
      • Ferienangebote für Kinder & Jugendliche
    • Beratung & Unterstützung
      • Angebote für Jugendliche
      • Frühe Hilfen für Kinder und Eltern
      • Angebote für Eltern/Erwachsene
      • Angebote für Seniorinnen und Senioren
      • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Angebote für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
    • Soziales & Gesundheit
      • Soziale Angebote in Emsdetten
      • SGB II - Jobcenter
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Notrufnummern
      • Apotheken
    • Flüchtlinge & Integration
      • Aktuelles
      • Informationen für Ehrenamtliche
      • Informationen für Flüchtlinge / Zugewanderte
      • Service / Links
      • Publikationen
      • Kontakt
    • Ehrenamt
      • Akku aufladen (Fortbildungen)
      • Aktionen
      • Freiwilligenbörse
      • Ehrenamtsgalerie
      • Ehrenamtskarte
    • Sport
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Sportanlagen und -hallen
      • Skaterpark
      • Hallenbad
      • Waldfreibad
      • Sportvereine
      • Förderrichtlinien - Sport
    • Freizeit
      • Einkaufen
      • Grün in Emsdetten / Stadtpark
      • Jugendtreffs
      • Kino
      • Kirchen und Vereine
      • Radrouten
      • SeniorenAktivTreff
    • Planen
      • Bauleitplanung Online
      • Regionalplan Münsterland
      • Binnenentwicklung
      • Freiflächenentwicklung
      • Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzept
    • Bauen und Wohnen
      • Baugenehmigung/ Bauaufsicht
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
      • Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Emsdetten
      • LED-Beleuchtung
      • Nahwärmenetz
      • Wohnbaugrundstücke
    • Umwelt/Klimaschutz
      • Abfall und Abwasser
      • Baumschutz
      • Gewässer
      • Naturschutzgebiete
      • Erneuerbare Energien
      • European Energy Award
      • ÖKOPROFIT
      • proKLIMA - Klimaschutz
      • Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
    • Verkehr
      • Bus und Bahn
      • E-Mobilität
      • Fahrradverkehr
      • Mobilitätserhebung 2011
      • Zukunftsnetz Mobilität