August-Holländer-Museum

Das August-Holländer-Museum wurde im Jahr 1993 eröffnet und zeigt die Entwicklung Emsdettens vom agrarisch-handwerklich geprägten Dorf der Bauern und Weber zur Industriestadt.
Die Enstehung der gewerblichen Hausweberei, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Handweber und das Vertriebssystem werden ebenso erläutert wie die Absatzkrise und der schließlich erfolgende Übergang zur industriellen Textilproduktion.

Anhand von Beispielen werden die Auswirkungen der Industrialisierung im Textilgewerbe auf das Leben der Menschen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Stadtwerdung im Jahre 1938 dargestellt.
Adresse
Mühlenstraße 28-30
Telefon: 02572 / 941316
Öffnungszeiten
mittwochs bis sonntags 15.00 - 18.00 Uhr
montags und dienstags geschlossen
Neujahr, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Heiligabend, Weihnachten und Silvester bleibt das Museum geschlossen.
Führungen
Der Heimatbund bietet individuelle Führungen an. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit den Museumsführern!
Tel. 02572 / 941316 (Außerhalb der Öffnungszeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.)
E-Mail: museen-emsdetten@web.de