- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
Damit wir Ihnen so schnell wie möglich helfen können, haben wir Ihnen hier einige Informationen und Ansprechpartner zusammengestellt.
Die Informationen auf dieser Seite basieren teilweise auf externen Pressemitteilungen, sodass seitens der Stadt keine Verbindlichkeit sowie Aktualität zugesagt werden kann.
Für Fragen rund um die Wirtschaft steht das ServiceCenter Wirtschaft zur Verfügung:
Besuchen Sie das ServiceCenter Wirtschaft auf LinkedIn, um keine wichtigen Informationen mehr zu verpassen!
Newsletter: bitte tragen Sie sich hier ein.
Für Fragen rund um den Einzelhandel steht das ServiceCenter Innenstadt zur Verfügung:
Newsletter: bitte schreiben Sie an die o. g. E-Mail-Adresse
Testen und Impfen
Testzentren und Testschulungen
Testzentrum an der Schulstraße, gegenüber der Feuer- und Rettungswache. Das Testzentrum schließt zum 30.04.2022.
Verkaufsstellen für Corona-Tests
Sohlmann GmbH
Herr Rolf Schriewer
Eisenbahnstraße 2
48282 Emsdetten
Tel.: 02572-9877-14
E-Mail: r.schriewer@sohlmann.deHotgen Schnelltest bestellbar binnen 2-3 Tagen -> weisst auch Omikron nach
Lepu Medical, Vorderer Nasenabstrich (Importiert durch FF-Medical, Matthias Echelmeyer)NiCo-Tex Import-Export Handels-GmbH
Frau Annette Grewe-Achtzehn
Südring 16a
48282 Emsdetten
Tel.: 02572-97744
Mobil: 0171-3202996
E-Mail: info@nico-tex.deHotgen Schnelltest bestellbar binnen 2-3 Tagen -> weisst auch Omikron nach
Lepu Medical, Vorderer Nasenabstrich (Importiert durch FF-Medical, Matthias Echelmeyer)
Hensing GmbH
Gutenbergstraße 34
48282 Emsdetten
Tel.: 02572–96230–0
E-Mail: anfragen@automatisch-dh.deJoysbio Sars-CoV-2-Antigen Rapid Test Kit, Spucktest
ge-gra Muster GmbH
Handwerker-Gewerbepark 11
48282 Emsdetten
Tel. 02572 946 888-15
Mail tgravenkoetter@ge-gra-muster.deNovel Coronavirus 2019-nCoV Antigen Test (Colloidal Gold), Vorderer Nasenabstrich
Sollten auch Sie Corona-Tests vertreiben, melden Sie sich gerne bei uns, sodass wir auch Ihre Kontaktdaten weitergeben können.
Impfungen und Impfaktionen
Bei Fragen zur Impfung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Impfaktionen: fanden im Dezember 2021 statt.
Flughafen Münster-Osnabrück: Am FMO wird der Betrieb des Test- und Impfzentrums zum 30.04.2022 eingestellt. Informationen dazu finden Sie hier.
Ansprechpartner
Gewerbesteuer
Als Ansprechpartnerin für Gewerbesteuer steht Frau Marie Engelmann zur Verfügung,
Tel. 02572/922-468 oder per E-Mail an steuer@emsdetten.de.Lebensunterhalt
Da Hilfspakete des Bundes oder des Landes in Teilen erst mit zeitlichem Verzug greifen werden, könnten Betroffene unter Umständen vorübergehend auf finanzielle Unterstützung des Jobcenters angewiesen sein. Sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Kurzarbeit können sich beim Jobcenter der Stadt Emsdetten melden und ergänzende Hilfen sowie gegebenenfalls Leistungen nach dem SGB II beantragen.
Bürgerinnen und Bürger, die als Selbstständige oder Bezieher von Kurzarbeitergeld etwa prüfen lassen möchten, ob ein Anspruch auf SGB II besteht, können ihr Anliegen per E-Mail an andreas.kiewe@emsdetten.de oder telefonisch unter 02572 922-612 schildern. Die Stadt Emsdetten meldet sich anschließend so schnell wie möglich, um zu klären, ob ein Leistungsanspruch besteht.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sondernutzungsgebühren
Als Ansprechpartnerin für Sondernutzungen steht Frau Coppée zur Verfügung,
Tel. 02572-922-356 oder per E-Mail an susanne.coppee@emsdetten.de.
Infolinks
Kurzarbeitergeld
Wenn in Ihrem Unternehmen Arbeitsausfälle durch Covid-19 oder auch andere konjunkturelle Ursachen entstehen, können Sie Kurzarbeitergeld beantragen. Der Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit steht Ihnen unter 0800 4 555520 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Erklär-Videos:
Die wichtigsten Schritte sind:
- Die Belegschaft über die geplante Kurzarbeit informieren.
- Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur anzeigen. Nutzen Sie dazu den Vordruck Anzeige Kug. Senden Sie diesen an rheine.arbeitgeber@arbeitsagentur.de.
- Haben Sie diese Punkte erledigt und eine Bestätigung erhalten, können Sie bei der örtlichen Agentur für Arbeit Kurzarbeitergeld beantragen. Nutzen Sie dazu den Vordruck Leistungsantrag Kug. Der Antrag muss für jeden Monat einzeln gestellt werden.
Den Antrag können Sie schnell, sicher und jederzeit online auch über das online-Portal einreichen.
Weitere nützliche Links