- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Europa-Union
Europa-Flair in Emsdetten
Emsdettens stellvertretende Bürgermeisterin Ines Brehe überbrachte europäische Grüße und überreichte zum 75-jährigen Jubiläum der Europa-Union Steinfurt kulinarische Köstlichkeiten an die 1. Vorsitzende Dr. Angelika Kordfelder. Außerdem verdeutlichte Ines Brehe in ihren Grußworten die Wichtigkeit eines geeinten Europas, um gemeinschaftlich Frieden unter den Völkern zu sichern.
Der Abend erinnerte mit Liedern und lyrischen Texten an die Erfolge und Misserfolge in der europäischen Geschichte und blickte auf 75 Jahre Europa-Union Steinfurt zurück. Egal ob Friedensbewegung, geeintes Europa oder der Krieg in der Ukraine – die musikalischen und literarischen Interpretationen auf der Bühne zeichneten eindrucksvoll das historische Bild Europas bis heute und verdeutlichten, dass an dem europäischen Gedanken täglich gearbeitet werden muss.
Auch die Stadt Emsdetten trägt zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Menschen in ihren Partnerstädten Hengelo in den Niederlanden und Chojnice in Polen permanent dazu bei, dass der europäische Gedanke durch Austausche und Begegnungen unter anderem in den Bereichen Kultur, Sport und Wirtschaft gelebt wird.
Am Ende des Abends freute sich die Europa-Union Steinfurt über zahlreiche Spenden für die Ukrainehilfe.