- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Berufswahlmesse
Große Berufswahlmesse am 05. und 06. Mai 2022 auf dem Messegelände EMS-HALLE
Ob berufliche oder schulische Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst – ein umfangreiches und vielfältiges Angebot wartet auf die Schülerinnen und Schüler. Die jungen Leute und ihre Eltern können persönliche Gespräche mit den Ausstellern führen und sich umfassend über alle Angebote informieren, die sie interessieren. Auch Bewerbungen können mitgebracht und direkt an den Unternehmensständen abgegeben werden.
Am Donnerstagabend von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr ist die Messe für alle Interessierten geöffnet; am Freitag besuchen die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus Emsdetten und Saerbeck die Berufswahlmesse im Rahmen des Schulunterrichts. Der Zutritt zur Berufswahlmesse kann ausschließlich mit einer FFP2-Maske erfolgen.
Der Parkplatz an der Feuer- und Rettungswache in Emsdetten ist nach dem Abbau des Schnelltestzentrums von Donnerstag, 05. Mai, ganztägig bis Freitag, 06. Mai 2022, 15.00 Uhr für die Fahrzeuge der zahlreichen Austellerinnen und Aussteller reserviert. Ab Freitagnachmittag kann die Parkfläche dann wieder von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Die Berufswahlmesse ist eine von zwei Berufsinformationsveranstaltungen, die alljährlich von der Stadt Emsdetten in Kooperation mit der Gemeinde Saerbeck, den weiterführenden Schulen in Emsdetten und Saerbeck, Lernen fördern e. V. und der Agentur für Arbeit organisiert werden. Die Veranstaltungen sollen junge Menschen bei der beruflichen Orientierung unterstützen und ihnen somit die Berufswahl erleichtern. Gleichzeitig erhalten die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit, ihren Betrieb und ihr Ausbildungsangebot praxisnah zu präsentieren, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen und so dem Fachkräftemangel frühzeitig entgegenzuwirken.
Azubi-Speed-Dating am 01. Juni in Stroetmanns Fabrik:
Zum „Azubi-Speed-Dating“ am Mittwoch, 01. Juni 2022, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Stroetmanns Fabrik sind ebenfalls Schülerinnen Schüler aller Schulformen eingeladen. 62 Unternehmen haben sich für die Veranstaltung angemeldet und bieten verschiedenste Ausbildungen, Praktika und duale Studienmöglichkeiten an. Die teilnehmenden Betriebe und interessierte junge Menschen haben beim Azubi-Speed-Dating die Gelegenheit, ohne Voranmeldung in ruhiger Atmosphäre erste kurze Kennenlerngespräche miteinander zu führen und Bewerbungsunterlagen auszutauschen.
Nähere Informationen gibt es bei der Stadt Emsdetten unter www.emsdetten.de/berufswahl2022 oder bei Kirsten Rammes, Tel. 02572/922-253, kirsten.rammes@emsdetten.de oder Claus Hensel, Tel. 02572/922-202, claus.hensel@emsdetten.de.