Kultur

Heimatpreis der Stadt Emsdetten wird erstmalig verliehen

Mit dem Heimatpreis soll das Engagement der Menschen wertgeschätzt werden, die Ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen, gestalten. In Emsdetten gibt es viele herausragende Projekte, Initiativen und Organisationen, die zeigen, was Heimat ausmacht. Der Heimatpreis ist neben Lob und Anerkennung zugleich auch Ansporn für andere Menschen, sich zu beteiligen.

Preiskriterien

Geehrt werden sollen Personen, Institutionen oder Organisationen, die sich um die Bewahrung und Stärkung der lokalen bzw. regionalen Identität verdient gemacht oder zur Erhaltung von Traditionen und der Brauchtumspflege beigetragen haben. Weitere Preiskriterien sind die Erhaltung oder Attraktivitätssteigerung von öffentlich zugänglichen Orten oder Gebäuden, die Stärkung zur Förderung der Gemeinschaft bzw. des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in Emsdetten sowie das Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat.

Nominierungsphase

Dem Heimatpreis geht eine offene Nominierungsphase voraus – alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen Vorschläge zu machen.

Die Nominierungsphase gilt ab sofort und läuft bis zum 30. Juni 2022. Nominierungen können per Post an Stadt Emsdetten, Sonja van Dijk-Beckmann, Am Markt 1, 48282 Emsdetten oder per Mail an sonja.vandijk@emsdetten.de eingereicht werden.

Eine Jury, bestehend aus der interfraktionellen Arbeitsgruppe des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit, der Leitung des Fachdienstes 40 der Stadt Emsdetten, Ulrike Wachsmund (Stroetmanns Fabrik) und Bürgermeister Oliver Kellner entscheidet über maximal drei Preisträger.

Hintergrund

Der Heimatpreis 2022 wird durch die Landesregierung NRW durch die Übernahme von Preisgeldern, die Auslobung und die Verleihung durch die Kommunen gefördert. Im Rahmen einer Zuweisung können kreisangehörige Kommunen ein Preisgeld von 5.000 Euro ausloben. Der oder die Preisträger können sich in der nächsten Stufe auch um den Heimatpreis des Landes NRW bewerben.