- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Veranstaltungen
Internationales Kinderfest in Emsdetten
Die Kinder können sich an dem Nachmittag auf zahlreiche Attraktionen freuen: Hüpfburg, Spiele-Parcours, internationale Spiele, lustige Bastelaktionen, Gartenschach, Feuerwehr-Aktion, Mädchen- und Jungen-Quiz sowie Geschicklichkeitsspiele.
Für die musikalische Stimmung sorgen unterschiedliche Kindertanzgruppen, eine Big Band, ein kleines Orchester und spontane Trommel-Sessions.
Die Stadt freut sich auf ein buntes und vielseitiges Fest: Wer Lust hat, kann das Kinderfest gerne in landestypischer Kleidung besuchen.
Für günstige Speisen und Getränke vor Ort ist gesorgt - egal ob Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen oder Würstchen und Maiskolben. Der Erlös kommt einem Schulprojekt in der Johannesschule zugute.
Hintergrund
Das Internationale Kinderfest wird nach zweijähriger Pause in diesem Jahr vom Beirat für Migration und Integration der Stadt Emsdetten gemeinsam mit der Johannesschule ausgerichtet. Unterstützt wird das Fest unter anderem vom Kindergarten St. Marien, der Messdienerschaft St. Marien, Young & Old, der Freiwilligen Feuerwehr, Treffpunkt 13drei, Der Kreisel, Lernen fördern, Schachclub Rochade sowie dem Förderverein der Johannesschule.