Jobcenter
Arbeitslosengeld II / Jobcenter
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Herr Andreas Kiewe | 02572/922- 612 | ![]() |
![]() |
Frau Maike Neugebauer | 02572/922- 671(A-Bd) | ![]() |
![]() |
Frau Alexandra Gosewinkel | 02572/922- 611(Be-Bt) | ![]() |
![]() |
Herr Alexander Mallwitz | 02572/922- 601(Bu-Gi) | ![]() |
![]() |
Herr Paulo Tomaz | 02572/922- 608(Gj-Kal) | ![]() |
![]() |
Frau Katrin Schenk | 02572/922- 605(Kam-Lh) | ![]() |
![]() |
Frau Carina Brant | 02572/922- 609(Li-O) | ![]() |
![]() |
Frau Alina Voß | 02572/922- 606(P-Saq) | ![]() |
![]() |
Herr Murat Korkmaz | 02572/922- 610(Sar-Tg) | ![]() |
![]() |
Frau Iris Heeke | 02572/922- 607(Th-Z) | ![]() |
![]() |
Jobcenter
Das Jobcenter Kreis Steinfurt ist Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. Der Kreis Steinfurt hat die Aufgaben der Leistungsgewährung vor Ort auf die Stadt Emsdetten übertragen. Für die Aufgaben im Zusammenhang mit der Integration in Arbeit ist die "jobcenter Kreis Steinfurt AöR" (AöR = Anstalt öffentlichen Rechts) zuständig.
Zuständigkeit jobcenter Kreis Steinfurt AöR
1. SGB II Arbeitsvermittlung
Die jobcenter Kreis Steinfurt AöR hat ihre Geschäftsstelle an der Sandufergasse 4 in Emsdetten.
Als Ansprechpartner/innen stehen zur Verfügung:
Regionalleitung:
Jürgen Düking (02571 / 58869 - 24)
Silke Witte-Bremes (02571 / 58869 - 26)
Verwaltung:
Bianca Körber (0 25 72 / 9 59 36 - 112)
(Fax: 0 25 72 / 9 59 36 - 20)
Arbeitsvermittlung:
für den allgem. Personenkreis:
Gordon Wolf (0 25 72 / 9 59 36 - 113)
Katrin Lemke (0 25 72 / 9 59 36 - 114)
Ralf Ulrich (0 25 72 / 9 59 36 - 115)
Albert Plagemann (0 25 72 / 9 59 36 - 211)
Ingrid Rittscher (0 25 72 / 9 59 36 - 116)
Songül Neumann (0 25 72 / 95936 - 119)
Gabriele Weniger (0 25 72 / 95936 - 111)
für unter 25-jährige Personen:
Gertrud Schulze Heuling (0 25 72 / 9 59 36 - 117)
Beate Steinhoff (0 25 72 / 9 59 36 - 118)
2. SGB II Organisation der Arbeitsgelegenheiten
Die Akquise und Besetzung von Arbeitsgelegenheiten erfolgt in Absprache mit den Arbeitsvermittlern durch die Koordination von Arbeitsgelegenheiten.
Gabriele Weniger (02572 / 95936 - 111)
Eileen Thygs (02572 / 95936 - 119)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Für weitere Fragen stehen die o.g. Ansprechpersonen zur Verfügung.
Weitere Hinweise und Informationen zum Arbeitslosengeld II und zur organisatorischen Umsetzung im Kreis Steinfurt finden Sie auf der Internetseite http://www.jobcenter-kreis-steinfurt.de.
Das Jobcenter Kreis Steinfurt ist Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. Der Kreis Steinfurt hat die Aufgaben der Leistungsgewährung vor Ort auf die Stadt Emsdetten übertragen. Für die Aufgaben im Zusammenhang mit der Integration in Arbeit ist die "jobcenter Kreis Steinfurt AöR" (AöR = Anstalt öffentlichen Rechts) zuständig.
Zuständigkeit jobcenter Kreis Steinfurt AöR
1. SGB II Arbeitsvermittlung
Die jobcenter Kreis Steinfurt AöR hat ihre Geschäftsstelle an der Sandufergasse 4 in Emsdetten.
Als Ansprechpartner/innen stehen zur Verfügung:
Regionalleitung:
Jürgen Düking (02571 / 58869 - 24)
Silke Witte-Bremes (02571 / 58869 - 26)
Verwaltung:
Bianca Körber (0 25 72 / 9 59 36 - 112)
(Fax: 0 25 72 / 9 59 36 - 20)
Arbeitsvermittlung:
für den allgem. Personenkreis:
Gordon Wolf (0 25 72 / 9 59 36 - 113)
Katrin Lemke (0 25 72 / 9 59 36 - 114)
Ralf Ulrich (0 25 72 / 9 59 36 - 115)
Albert Plagemann (0 25 72 / 9 59 36 - 211)
Ingrid Rittscher (0 25 72 / 9 59 36 - 116)
Songül Neumann (0 25 72 / 95936 - 119)
Gabriele Weniger (0 25 72 / 95936 - 111)
für unter 25-jährige Personen:
Gertrud Schulze Heuling (0 25 72 / 9 59 36 - 117)
Beate Steinhoff (0 25 72 / 9 59 36 - 118)
2. SGB II Organisation der Arbeitsgelegenheiten
Die Akquise und Besetzung von Arbeitsgelegenheiten erfolgt in Absprache mit den Arbeitsvermittlern durch die Koordination von Arbeitsgelegenheiten.
Gabriele Weniger (02572 / 95936 - 111)
Eileen Thygs (02572 / 95936 - 119)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Die Grundsicherung für Arbeitsuchende soll die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben, stärken und dazu beitragen, dass sie ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können.
- Sie soll erwerbsfähige Leistungsberechtigten bei der Aufnahme oder Beibehaltung einer Erwerbstätigkeit unterstützen und den Lebensunterhalt sichern, soweit sie ihn nicht auf andere Weise bestreiten können.
- Die Grundsicherung für Arbeitsuchende umfasst Leistungen zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Eingliederung in Arbeit und durch Sicherung des Lebensunterhalts.
- Anspruchsberechtigt sind alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigten zwischen 15 und unter 65 Jahren sowie die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Angehörigen, soweit sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben.
- Alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigten haben zukünftig einen Ansprechpartner bei der Stadt Emsdetten für die Leistungsgewährung und eine Ansprechperson bei der jobcenter Kreis Steinfurt AöR für Fragen im Zusammenhang mit der Integration in den Arbeitsmarkt.
Für weitere Fragen stehen die o.g. Ansprechpersonen zur Verfügung.
Weitere Hinweise und Informationen zum Arbeitslosengeld II und zur organisatorischen Umsetzung im Kreis Steinfurt finden Sie auf der Internetseite http://www.jobcenter-kreis-steinfurt.de.