- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Barrierefreies Planen und Bauen
Barrierefreies Planen und Bauen
Die Stadt Münster hat eine Broschüre des Arbeitskreises der Behindertenbeauftragten, Behindertenkoordinatorinnen und -koordinatoren in Nordrhein-Westfalen herausgegeben, die über barrierefreies Planen und Bauen informiert.
Unter http://komm.muenster.org (Rubrik „Veröffentlichungen“) kann die Checkliste im Internet abgerufen werden.
Finanzierung von Umbaumaßnahmen:
Es ist ratsam, Leistungen zunächst bei den Krankenkassen oder Pflegeversicherungen zu beantragen. Wenn für diese Maßnahmen vorrangige Leistungen anderer Träger nicht in Betracht kommen oder nicht ausreichen, kommen unter Umständen Mittel der Sozialhilfe in Betracht, zum Beispiel für
- den Umbau des Badezimmers oder der Toilette,
- die Errichtung von Rampen außerhalb oder innerhalb des Hauses,
- den Einbau eines Treppenliftes.
Wohnberatung
Die Wohnberatung berät und unterstützt durch:
- Persönliche Beratung zu Hause
- Individuelle Planung von notwendigen Anpassungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen und anfallenden Formalitäten
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Tipps und Anregungen bei barrierefreien/ behindertengerechten Umbau- oder Neubauvorhaben
Die Wohnberatung ist für den gesamten Kreis Steinfurt zuständig. Die Beratungen sind kostenlos.
Weitere Informationen zur Wohnberatung:
Wohnberechtigungsschein/Barrierefreier Wohnraum
Die Stadt Emsdetten ist Ansprechpartnerin für die Stellung eines Antrages auf einen Wohnberechtigungsschein und bietet
Informationen über barrierefreien/barrierearmen Wohnraum in Emsdetten.
Hier kommen Sie zur Dienstleistung:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Leistungen gefunden.