- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Wohnmobilstellplatz und Übernachten
Wohnmobilstellplatz und Übernachten
Wohnmobilstellplatz
Der Ruf nach Wohnmobilstellplätzen ist in Emsdetten immer lauter geworden. Auch die Nähe solcher Stellplätze zur Innenstadt war ein immer wieder geäußerter Wunsch. Im Juli 2017 hat der Rat der Stadt Emsdetten daher beschlossen, auf der Freifläche neben der EMS-HALLE einen Wohnmobilstellplatz zu errichten. 500 m² Fläche hat die Stadt Emsdetten dafür zusätzlich von einem Nachbargrundstück erworben.

Sieben großzügige Stellplätze mit einer Größe von je sechs Metern Breite und zehn Metern Länge bieten allen Mobilheimbesitzern eine Möglichkeit, in der Stadt zu übernachten. Stromsäulen und eine Ver- und Entsorgungsstation für Wasser und Chemie-Toilette (gegen geringes Entgelt) runden die Ausstattung des Platzes ab. Die Standgebühr beträgt 8,00 € für 24 Stunden. Die Zufahrt zum Wohnmobilstellplatz erfolgt über die Friedrichgasse, die gleichzeitig als Zufahrt zur EMS-HALLE dient. Kompetenter Ansprechpartner vor Ort ist der Verkehrsverein Emsdetten, der sich um verschiedene Aufgaben im Rahmen der Stellplatzbewirtschaftung kümmern wird.
Übernachten
Emsdetten hat ein breites Angebot an Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Privatzimmern.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verkehrsvereins helfen Ihnen gerne, die passende Unterkunft für Sie zu finden!
Verkehrsverein Emsdetten e.V.
Friedrichstr. 2