- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
In der Vergangenheit wurde durch das Hochwasser noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, Warnsysteme zu installieren um die Bevölkerung zu schützen. Im Rahmen des Sirenenförderprogramms vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird der Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten gefördert. Mit der Förderung sollen im Jahr 2022 zehn Warnsysteme errichtet werden.
Die Ausgaben für diese Maßnahme belaufen sich auf etwa 184.000 €. Die Stadt Emsdetten erhält hierzu eine Förderung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Höhe von 115.000 €. Der Förderbescheid über diese Förderung liegt der Stadt Emsdetten inzwischen vor.
Das Sirenenförderprogramm wird aus Mitteln des Bundes finanziert und vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) gemeinsam mit den Ländern koordiniert.
