- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Umgestaltung Sandufer
Umgestaltung Sandufer
Ein weiterer, attraktiver Platz für die Innenstadt
Der Bereich Sandufer in der Emsdettener Innenstadt soll umgestaltet werden. Ziel ist es, den Bereich als wichtigen und zentralen Platz in der Innenstadt städtebaulich, funktional und gestalterisch aufzuwerten. Als westlicher Eingangsbereich zur Innenstadt steht hierbei eine attraktive Aufenthaltsqualität, insbesondere für die Belange von Fußgängerinnen und Fußgängern, im Fokus.
Im Rahmen der Innenstadtsanierung wurden seit 2005 bereits die Straße und der Platz am Brink, der Katthagen, die Frauenstraße, die Rheiner Straße sowie die Bahnhof- und Emsstraße umgestaltet. Nach der aktuellen Sanierung und Modernisierung der Kirchstraße, folgt nun die Straße Sandufer als nächster Schritt zur Aufwertung der Emsdettener Innenstadt.

Informationsveranstaltung im Mai
Um die konzeptionellen Überlegungen und die planerischen Ideen zur Umgestaltung vorzustellen, lädt die Stadt Emsdetten alle Interessierten am Dienstag, 03. Mai 2022, um 19.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik ein. Für die Teilnahme an der Veranstaltung bedarf es einer vorherigen Anmeldung unter stadtplanung@emsdetten.de. Mit der Erarbeitung erster konzeptioneller Entwürfe wurde das Ingenieurbüro nts aus Münster beauftragt. In der Informationsveranstaltung werden vom Ingenieurbüro neben den Überlegungen zur verkehrlichen Neuordnung drei mögliche Gestaltungsvarianten präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, ihre Ideen und Meinungen mit den Vertretern des Ingenieurbüros und der Stadt Emsdetten zu erörtern, damit diese frühzeitig in die Planungen zur Umgestaltung einfließen können. Die Entwurfsplanung soll im September 2022 vom Rat beschlossen werden. Der Baubeginn ist voraussichtlich für das Jahr 2024 vorgesehen.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeiter gefunden.