- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Denkmäler
Denkmäler
Die Stadt Emsdetten hat eine interessante geschichtliche Entwicklung aufzuweisen. In dieser Zeit wurden in Emsdetten viele Gebäude gebaut, die heute unter Denkmalschutz stehen. Insgesamt sind zurzeit 65 Denkmäler in die Denkmalliste eingetragen.
Als "Untere Denkmalbehörde" im Sinne des Denkmalschutzgesetzes NRW betreut die Stadt Emsdetten alle eingetragenen Denkmäler innerhalb des Stadtgebiets.
Sie betreibt die Unterschutzstellung denkmalwerter Objekte gemeinsam mit der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Eigentümer von Denkmälern umfassend zu beraten und zu unterstützen. Die Aufgaben werden im Fachbereich III vom Team Bauaufsicht wahrgenommen.
Weitere Informationen zum Thema Denkmalschutz und Denkmalpflege finden Sie hier.

Die Villa Schaub mit Figuren des Sagenbrunnens