- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Westumgehung
Westumgehung K 53n
Seit fast vierzig Jahren fordert und fördert die Stadt Emsdetten den Bau der Westumgehung K 53n. Zuständig für Planung, Bau und Unterhaltung der Straße ist der Kreis Steinfurt. Ein wesentliches verkehrsplanerisches Ziel ist die Entlastung der bestehenden Ortsdurchfahrten K 53 und B 481 vom Durchgangsverkehr. Die Westumgehung dient darüber hinaus der Verbesserung der Erschließung der städtischen Gewerbegebiete wie auch der Verbesserung des überörtlichen Verkehrsnetzes. Durch die Verlagerung der Verkehre außerhalb der dicht besiedelten Bereiche verbessert sich die Lebensqualität für die Anwohner.

Historie der Westumgehung K 53n
Bereits seit 1975 ist die Westumgehung im Flächennutzungsplan der Stadt Emsdetten dargestellt. Im Jahr 2000 wurde ihr Verlauf endgültig festgelegt. In den Folgejahren wurden die Planfeststellungsunterlagen erarbeitet und in der Zeit vom 20. April 2009 bis 19. Mai 2009 ausgelegt. Im Zuge dessen sind aus der Öffentlichkeit, von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange zahlreiche Stellungnahmen eingegangen. Die vorgetragenen Anregungen und Bedenken wurden sorgfältig abgewogen. Die Abwägungsergebnisse wurden bei der Überarbeitung und Ergänzung der Planunterlagen berücksichtigt. Diese als „Deckblatt A“ bezeichneten Planunterlagen wurden in der Zeit vom 05. Mai 2014 bis 04. Juni 2014 öffentlich ausgelegt.
Rahmenbedingungen, wie etwa die vorübergehende Aussetzung der Förderung von Straßenneubauprojekten durch Bund und Land, verzögerten den Abschluss des Planfeststellungsverfahrens K 53n. Aufgrund der zeitlichen Verzögerung seit der Auslegung von 2014 galt ein Teil des dem Straßenbauprojekt zugrundeliegenden Verkehrsgutachtens als nicht mehr aktuell (älter als 5 Jahre). In der Zwischenzeit war zudem eine Richtlinie in Kraft getreten, die bisher nicht galt. Die fortgeschriebene Verkehrsuntersuchung sowie der Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie -WRRL lagen in der Zeit vom 01. April 2019 bis einschließlich 30. April 2019 im Rathaus der Stadt Emsdetten aus.
In der Zeit vom 16. September 2019 bis 20. September 2019 fanden im Rathaus der Stadt Emsdetten Erörterungen zur K 53n statt. Sowohl die privaten als auch die öffentlichen bzw. behördlichen Einwender wurden geladen und erhielten Gelegenheit, ihre zuvor vorgetragenen Anregungen und Bedenken näher zu erläutern. Die Bezirksregierung Münster als Planfeststellungsbehörde resümierte nach den Erörterungsterminen, dass die Planfeststellungsunterlagen noch nicht entscheidungsreif waren und eine erneute öffentliche Auslegung des überarbeiteten Verkehrsgutachtens erforderlich ist.
Anhörungsverfahren Deckblatt B
Neben der Überarbeitung des Verkehrsgutachtens mussten auch der Landschaftspflegerische Begleitplan (LBP) und der artenschutzrechtliche Fachbeitrag aktualisiert und ergänzt werden. Das Deckblatt B (Zeichnungen und Erläuterungen) sowie die für den Plan erstellten Gutachten liegen in der Zeit vom 07. Juni 2021 bis einschließlich 20. Juli 2021 in der Stadt Emsdetten zur allgemeinen Einsichtnahme aus.
Eine Einsichtnahme in die ausgelegten Planunterlagen kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden und erfolgt in einem dafür vorgesehenen Zeitraum.
Für die Einsichtnahme stehen folgende Zeiträume zur Verfügung:
- Montag bis Freitag, 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
- Dienstag, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
- Donnerstag, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zudem sind außerhalb der oben genannten Zeiten individuelle Terminvereinbarungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich. Die Stadt Emsdetten bittet um Beachtung der zu dem Zeitpunkt geltenden (Zutritts-) Regelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie.
Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit bis einschließlich 03. August 2021, bei der Bezirksregierung Münster oder bei der Stadt Emsdetten, Einwendungen gegen die ausgelegten Unterlagen schriftlich, zur Niederschrift oder auf elektronischem Wege zu erheben.
Die erneute Auslegung der Unterlagen (Deckblatt B) wurde im Amtsblatt Nr. 15 der Stadt Emsdetten am 02. Juni 2021 öffentlich bekannt gemacht.
Zudem werden die Unterlagen für die Dauer der Auslegung auf der Internetseite der Bezirksregierung Münster unter www.brms.nrw.de/go/verfahren (Stichwort: K 53n, Westumgehung Emsdetten) veröffentlicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen (§ 27a Abs. 1 S. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW)) maßgeblich ist.
Ihr Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Bauwerksverzeichnis
Erläuterungsbericht
Grunderwerbsunterlagen
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 7
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 8
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 9
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 10
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 11
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 13
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 14
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 15
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 18
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 19
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 20
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 21
- K53n U14.2 Grunderwerbsplan Blatt 22
- K53n U14.3 Grunderwerbsverzeichnis
Lageplan
LBP und Artenschutz
- 01-Feldlerche_Prüfprotokoll_2021
- 02-Feldsperling_Prüfprotokoll_2021
- 03-Kiebitz_Prüfprotokoll_2021
- 04-Schleiereule_Prüfprotokoll_2021
- 05-Star_Prüfprotokoll_2021
- 06-Steinkauz_Prüfprotokoll_2021
- 07-Fransenfledermaus_Prüfprotokoll_2021
- 08-Bartfledermaus_Prüfprotokoll_2021
- 09-Wasserfledermaus_Prüfprotokoll_2021
- 10-Langohr_Prüfprotokoll_2021
- 11-Zwergfledermaus_Prüfprotokoll_2021
- 12-Mückenfledermaus_Prüfprotokoll_2021
- 13-Fischotter_Prüfprotokoll_2021
- Formular A Antragsteller Angaben zum Plan K 53n
- K53n U12.1.0 LBP Erläuterungsbericht
- K53n U12.1.1 LBP Bestandsplan
- K53n U12.1.2 LBP Konfliktplan
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 0
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 1
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 2
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 3
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 4
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 5
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 6
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 7
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 8
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 9
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 10
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 11
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 13
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 14
- K53n U12.2 LBP Maßnahmenplan Blatt 15
- K53n U12.3 LBP Maßnahmenübersichtsplan
- K53n U12.4.1 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Erläuterungsbericht
- K53n U12.4.2 Artenschutzkarte
- K53n U12.4.3 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Mopsfledermaus
- K53n U12.4.4 Ausnahmeprüfung Steinkauz
Übersichtshöhenplan
Übersichtskarte
Übersichtslageplan
Unterlagenverzeichnis
Verkehrsuntersuchung