- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Grund- und weiterführende Schulen
Grund- und weiterführende Schulen
Emsdetten verfügt über einen Grundschulverbund, sechs weitere katholische Grundschulen sowie eine Förderschule des Kreises Steinfurt. Darüber hinaus hat die Stadt Emsdetten ein Gymnasium, zwei Realschulen und eine Hauptschule. Eine Förderschule sowie ein Berufskolleg des Kreises Steinfurt haben ihren Teilstandort in Emsdetten. Alle Emsdettener Schulen bieten - abhängig von der Nachfrage - eine Betreuung von Schülerinnen und Schülern vor und nach dem Unterricht an.
Grundschulen
Emanuel-von-Ketteler-Schule

Katholische Grundschule mit bedarfsgerechten Betreuungsangeboten (offene Ganztagsschule und Betreuung für Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht).
Schule Hollingen

Katholische Grundschule mit bedarfsgerechten Betreuungsangeboten (offene Ganztagsschule und Betreuung für Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht).
Johannesschule

Katholische Grundschule mit bedarfsgerechten Betreuungsangeboten (offene Ganztagsschule und Betreuung für Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht).
Josefschule

Katholische Grundschule mit bedarfsgerechten Betreuungsangeboten (offene Ganztagsschule und Betreuung für Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht).
Kardinal-von-Galen-Schule

Katholische Grundschule mit bedarfsgerechten Betreuungsangeboten (offene Ganztagsschule und Betreuung für Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht).
Wilhelmschule

Katholische Grundschule mit bedarfsgerechten Betreuungsangeboten (offene Ganztagsschule und Betreuung für Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht).
Von August 2022 bis Juli 2024 befindet sich die Wilhelmschule aufgrund von Baumaßnahmen im Gebäude der ehemaligen Paul-Gerhardt-Schule an der Wilhelmstraße 12.
Peter-Pan-Schule in Rheine mit Teilstandort Emsdetten

Förderschule des Kreises Steinfurt im Primarbereich mit dem Förderschwerpunkt Sprache.
In allen Grundschulen wird die Betreuung mindestens von 8.00 bis 13.00 Uhr sichergestellt.
Die Übermittagsbetreuung wird in der Regel von den Fördervereinen durchgeführt und über Landeszuschüsse sowie Elternbeiträge finanziert. Die Maßnahmen sind unterschiedlich organisiert; sie umfassen unterschiedliche Zeiten, Inhalte, Kosten und unter bestimmten Voraussetzungen auch Möglichkeiten für eine Ermäßigung der Elternbeiträge. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Schulen entgegen, die auch für weitergehende Fragen zur Verfügung stehen.
Der Grundschulverbund Buckhoffschule, die Johannesschule, die Josefschule, die Schule Hollingen, die Wilhelmschule und die Peter-Pan-Schule sind Offene Ganztagsgrundschulen (OGS) mit einem freiwilligen Betreuungsangebot an Nachmittagen, bei Bedarf auch an Vor- und Nachmittagen in den Ferien. Die OGS wird über Landeszuschüsse, Elternbeiträge und zum größten Teil durch die Stadt Emsdetten finanziert. Die Elternbeitragssatzung der Stadt Emsdetten und ein Merkblatt zur Erhebung von Elternbeiträgen finden Sie auf der Seite Satzungen und Ortsrecht (Punkt 5, Sozialwesen).
Weiterführende Schulen
Marien-Hauptschule

Ganztagsschule in Trägerschaft der Stadt Emsdetten.
Geschwister-Scholl-Realschule

Ganztagsschule in Trägerschaft der Stadt Emsdetten.
Käthe-Kollwitz-Realschule

Realschule mit sonderpädagogischen Fördergruppen in Trägerschaft der Stadt Emsdetten.
Gymnasium Martinum

Ganztagsschule in Trägerschäft der Stadt Emsdetten.
Hermann-Emanuel-Berufskolleg des Kreises Steinfurt

Hermann-Emanuel-Berufskolleg des Kreises Steinfurt mit Beruflichem Gymnasium, Standort Emsdetten.
Die Geschwister-Scholl-Realschule, die Marienschule und das Gymnasium Martinum sind gebundene Ganztagsschulen. Eine Nachmittagsbetreuung gibt es aber auch an der Käthe-Kollwitz-Realschule.
Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2021/2022 und 2022/2023
Die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2022/2023 und 2023/2024 entfallen wie folgt:
- 27.05.2022 Tag nach Christi Himmelfahrt
- 20.02.2023 Rosenmontag
- 21.02.2023 Tag nach Rosenmontag
- 19.05.2023 Tag nach Christi Himmelfahrt
- 12.02.2024 Tag nach Rosenmontag
- 13.02.2024 Veilchendienstag
- 10.05.2024 Tag nach Christi Himmelfahrt