E-Mobilität

E-Mobilität

E-Mobilität ist modern und zukunftsweisend - egal ob zwei- oder vierrädrig. Immer mehr Emsdettenerinnen und Emsdettener entscheiden sich für ein Pedelec, E-Bike oder für ein Elektroauto. Die Gründe beziehungsweise die Vorteile eines Elektrofahrzeuges sind vielfältig.

Am Emsdettener Bahnhof können E-Autos mittel  E-Car-Sharing gemietet werden.

Seit einigen Jahren investiert auch die Stadt Emsdetten selbst in Fortbewegungsmittel mit Elektroantrieb.


Entwicklung Elektroautos:

2020Am Baubetriebshof werden erstmals zwei Elektro-Nutzfahrzeuge angeschafft.
2019Ein drittes E-Auto sowie ein Elektro-Bürgerbus werden beschafft. Der Bürgerbus nimmt seinen Dienst auf der Linie BB2 in Emsdetten auf.
2017Ein zweites E-Auto wird beschafft.
2015Ein städtischer Citroen Berlingo wird durch einen Citroen C-Zoe ausgetauscht.
2013Anschaffung des ersten E-Autos für die Stadtverwaltung

Entwicklung Pedelecs:

2018Zwei neue E-Bikes werden für das Rathaus beschafft.
2017Sechs E-Bikes werden für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofs beschafft.


Ladesäulen und Parkplätze für PKW und Pedelecs

Elektrisch betriebene Fahrzeuge im Sinne des § 9a Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) können auf allen gebührenpflichtigen Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum kostenlos parken. Das Netz von öffentlich zugänglichen Ladestellen für Elektrofahrzeuge wächst stetig. Die Stadtwerke Emsdetten, Greven, Rheine und Steinfurt haben sich kooperativ zusammengeschlossen, um im Kreis Steinfurt eine einheitliche Ladeinfrastruktur aufzubauen. 

Schon im Jahr 2018 hat der Rat der Stadt Emsdetten die Gebührenordnung dahingehend angepasst, dass Elektrofahrzeuge auch auf Parkplätzen, die nicht ausdrücklich für E-Fahrzeuge bestimmt sind, gebührenfrei parken dürfen. Es muss also für das reine Parken ohne Ladevorgang kein E-Parkplatz genutzt werden. Die Stadt Emsdetten weist darauf hin, dass dennoch die Höchstparkdauer des jeweiligen Parkplatzes einzuhalten und dementsprechend eine Parkscheibe auszulegen ist.

Eine stets aktuelle Karte mit Ladesäulen für Elektroautos bietet die Bundesnetzagentur.

Öffentliche Ladesäulen für PKWs in Emsdetten finden Sie hier:

  • Am Sandufer (Ecke Kirchstraße)
  • Am Bahnhof (Hengeloplatz)
  • Frauenstraße (vor dem Rathaus) 
  • Park and Ride Anlage am Bahnhof

Ladestellen für Pedelecs und E-Bikes in Emsdetten:

  • Innenstadt Emsdetten (Am Brink, nördlich des Platzes)
  • Innenstadt Emsdetten (Kirchstraße, Ecke Sandufer)
  • Restaurant Zurmühlen (Dettener Str. 9)
  • Altes Gasthaus Lanvers (Dorfstraße 11)
  • Lintel`s Kotten (Hollingen 18)
  • Landgasthaus Budde Heimann (Ahlintel 18)
  • Westers Scheunencafé (Westumer Landstraße 25)
  • Hausbrennerei & Restaurant Diekmann (Isendorf 49)
  • Waldhotel Schipp-Hummert (Veltrup 17)