- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Angebote für Menschen mit Behinderung in Emsdetten
Angebote für Menschen mit Behinderung in Emsdetten
Die gesellschaftliche und selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen ist uns in Emsdetten ein wichtiges Anliegen. Um Menschen mit Behinderung darin zu unterstützen, gibt es in Emsdetten verschiedenste Beratungs-und Hilfsangebote.
Inklusionsbeirat
In Emsdetten gibt es einen Inklusionsbeirat, der sich insbesondere für die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, in der Innenstadt und in öffentlichen Gebäuden einsetzt. Er nimmt die Themen, Anliegen und Wünsche von Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen entgegen und bringt Vorschläge sowie Empfehlungen in politische Gremien ein.
Ratgeber für Menschen mit Behinderung:
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (bmas) hat einen Ratgeber für Menschen mit Behinderung herausgegeben (2021). Er informiert umfassend über Angebote und Leistungen, auf die Menschen mit Behinderung Anspruch haben.
Spezielle Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung
In Emsdetten und im Kreis Steinfurt gibt es viele Beratungsangebote für spezielle Fragen:
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB
Die Ergänzende Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen und ihr Umfeld zu sämtlichen Themen der gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe. Die Beratungsangebote sind kostenlos. In Emsdetten findet die Beratung nach Terminabsprache im DRK Ortsverband in der Edmund-Kohl Straße 10 statt und soll allen Interessierten barrierefrei zur Verfügung stehen.
Pflegestützpunkt im Kreis Steinfurt
Der Pflegestützpunkt berät und unterstützt bei allen Fragen und Problemen zur Versorgung im Alter, bei Pflegedürftigkeit und bei Einschränkungen und Behinderungen. Dazu zählen auch Hilfen bei verschiedenen Behinderungsarten, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises oder Angebote im Bereich der Frühförderung.
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
Menschen mit Behinderung brauchen spezielle Rahmenbedingungen im Alltag. Der Caritasverband Emsdetten-Greven bietet in allen Bereichen (Wohnen, Assistenz, Freizeit, Weiterbildung, Beratung, Betreuung, etc.) Unterstützung an. In Emsdetten ist die Beratungsstelle in der Bachstraße 15 zu finden.
Beratung des Sozialverbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland (VDK)
Das Beratungsangebot richtet sich an Mitglieder des VDK. Die Beratung umfasst sozialrechtliche Fragen von der Schwerbehinderung bis zum Rentenrecht sowie die Beratung zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Selbsthilfegruppen im Kreis Steinfurt
Das Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt des Paritätischen Landesverbandes berät und vermittelt Kontakte bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe. In Emsdetten ist die Anlaufstelle des Netzwerkes in der Rathauspassage 3 zu finden, Telefon 02572 9601684.