- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
Mit einer Zuwendung von 261.072,17 Euro kann die Stadt Emsdetten nun ein weiteres Projekt für Artenvielfalt und Biodiversität in Angriff nehmen. Mit der Förderung sollen 100 neue Bäume verteilt über das gesamte Stadtgebiet gepflanzt werden. Ziel ist es, den Dürreschäden der vergangenen Jahre positiv entgegenwirken zu können. Dadurch wird die grüne Infrastruktur erhalten und ganz nebenbei die Gesundheit der Menschen gefördert.
Die Stadt Emsdetten freut sich damit über eine erneute Zuwendung der europäischen Union unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die sich aus dem Projektaufruf „Förderprogramm Grüne Infrastruktur“ im Rahmen des Programms REACT-EU (Recovery Assistance for Cohension and the Territories of Europe) ergibt. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.
Bereits im Jahr 2020 wurde für die Stadt Emsdetten ein Projekt im Umfang von 150 Bäumen bewilligt. Dieses Projekt ist mittlerweile vom städtischen Baubetriebshof umgesetzt worden und die Bäume stehen an den vorgesehenen Standorten im Stadtgebiet.
Die Standorte der neuen 100 Bäume sind durch den Baubetriebshof ebenfalls schon festgelegt worden. Bei den Bäumen wird es sich ausschließlich um heimische Arten handeln.
