- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Gewerbeflächenübersicht
Gewerbeflächenübersicht
Die Stadt Emsdetten ist Eigentümerin und Vermarkterin von Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet: Bedarfsorientiert stellt das ServiceCenter Wirtschaft interessierten Gewerbetreibenden das optimale Grundstücksangebot zusammen. Sei es in den Gewerbegebieten im Westen mit eher kleinteiligem Gewerbe, im südlich gelegenen Industriegebiet mit großen Betriebsflächen oder im dort eingebundenen Handwerker-Gewerbepark - für alle Bedürfnisse das passende Grundstück für Ihre Investition!
Dabei sind alle Gebiete an ein überregionales Glasfasernetz der tkrz Stadtwerke GmbH angeschlossen. Unternehmen können somit Breitbandanschlüsse bis in den Gigabit-Bereich realisieren.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
360° Rundumblick über das Industriegebiet Süd-Ost
Dieses Element wurde ausgeblendet, da ein Dritteranbieter zur Darstellung von Foto- und Videomaterial eingebunden wurde. Mit Ihrer Zustimmung können Sie sich die Inhalte anzeigen lassen.
Die 7 Schritte zum eigenen Gewerbegrundstück
1. Auftaktgespräch
Vorstellung des Unternehmens mit Kennzahlen und des erforderlichen Flächenbedarfes mit erster Rückmeldung, ob eine Flächenbereitstellung grundsätzlich in Betracht kommt.
2. Auswahl geeigneter Flächen
Auf Grundlage der baurechtlichen Anforderungen werden geeignete Flächen für ein Grobkonzept reserviert.
3. Grobkonzept
Das Grobkonzept wird mit der Bauaufsicht hinsichtlich der baurechtlichen Realisierbarkeit geprüft.
4. Feinplanung
Nach verwaltungsinterner Freigabe erfolgt die Feinplanung durch einen zu beauftragenden Architekten.
5. Politische Vergabeentscheidung
Der Verkauf der Fläche wird den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt.
6. Kaufvertragsentwurf
Ein Kaufvertragsentwurf mit einer konkreten Bauverpflichtung wird erstellt.
7. Beurkundung
Das entsprechende Grundstück wird verkauft und bei Bedarf vermessen.
Die Gewerbe- bzw. Industriegebiete in der Übersicht
Industriegebiet Süd
Für großflächige Ansiedlungen, insbesondere aus dem produzierenden Bereich, bietet die Stadt Emsdetten ein großes Flächenpotenzial im Industriegebiet Süd. Die Flächen sind planungsrechtlich gesichert und voll erschlossen. Die Flächen sind überwiegend flexibel und individuell aufteilbar, je nach Wunsch und Anforderung des Unternehmens. Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes der Anni-Albers-Straße sind die Erweiterungsflächen im Bereich des Bebauungsplanes 17 C V voll erschlossen.
Einschlägige Bebauungspläne | 17 C I, 17 C II, 17 C III, 17 C IV, 17 C V, 17 C VI |
Verkehrsanbindung | Autobahn A1: 15 km |
Handwerker-Gewerbepark (HGP)
Insbesondere für Klein- und Mittelbetriebe aus dem handwerklichen, gewerblichen und technischen Bereich hält die Stadt Emsdetten Flächen im Handwerker-Gewerbepark vor. Der in das Industriegebiet Süd integrierte Handwerker-Gewerbepark bietet qualitativ hochwertige Gewerbegrundstücke. Attraktive Lage, optimale Verkehrsanbindung, hochfunktionale Flächenzuschnitte sind nur einige der Vorteile, die überzeugen.
Einschlägiger
Bebauungsplan | 17 C
IV |
Kaufpreis inkl. Erschließung | 28,00 €/m² |
Verkehrsanbindung | Autobahn A1: 15 km |
Gewerbegebiet West-Nord
Für kleinflächige Ansiedlungen, insbesondere aus dem Handwerks- und Dienstleistungsbereich, bietet die Stadt Emsdetten Gewerbeflächen im Gewerbegebiet West-Nord an. Eine geringe Anzahl von Flächen ist noch verfügbar (Stand Dezember 2022). In Teilbereichen sind unter bestimmten Voraussetzungen Betriebsleiterwohnungen zulässig.
Einschlägige
Bebauungspläne | 18, 18 A |
Kaufpreis inkl. Erschließung | ab 15,00 €/m² |
Verkehrsanbindung | Autobahn A1: 20 km |
Gewerbegebiet West-Süd
Das Gebiet ist aktuell in Gänze vermarktet. Neuausweisung von weiteren Flächen ist mittelfristig vorgesehen.