- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Girls‘ und Boys‘ Day
Girls‘ und Boys‘ Day
Die Stadt Emsdetten beteiligt sich jährlich am Girls' und Boys' Day. Der nächste bundesweite Aktionstag findet am 28. April 2022 statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 aller Schulformen.
Informationen für Mädchen, Jungen und Eltern
Mädchen und Jungen orientieren sich häufig an so genannten Frauen- bzw. Männerberufen. Typische Frauenberufe sind zum Beispiel medizinische Fachangestellte, Kosmetikerin, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte oder Friseurin. Diese Ausbildungen haben einen Frauenanteil von über 80 Prozent. Eine ähnlich hohe Quote bei den Jungen haben Berufe wie Tiefbaufacharbeiter, Elektroniker, KFZ-Mechatroniker oder Gerüstbauer.
Obwohl viele Mädchen technisch begabt und viele Jungs sozial kompetent sind, streben sie selten einen "geschlechts-untypischen" Beruf an. Der Girls- und Boys Day bietet daher beiden Geschlechtern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in unbekannten Berufsfeldern zu sammeln und so das Wahlspektrum möglicher Berufe zu erweitern.
Alle Informationen zum Girls' und Boys' Day in Emsdetten werden zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Stadt Emsdetten sowie in der Emsdettener Volkszeitung und den sozialen Medien veröffentlicht.
Informationen für Unternehmen und Institutionen
Der Girls' und Boys' Day bietet die Chance, für das eigene Unternehmen zu werben und sich für zukünftige Nachwuchskräfte interessant zu machen.
Durch die Einsicht in die Unternehmen und speziellen Berufsbilder gewinnen die Mädchen und Jungen einen ersten Einblick und können sich auch einen "untypischen Beruf" für die eigene Person eher vorstellen. Den Jugendlichen wird so frühzeitig die Chance geboten, eine bestimmte Richtung zu finden, die sie später zum Beispiel durch ein Praktikum konkretisieren können.
Die Vorstellung der Unternehmen beziehungsweise der einzelnen Berufe ist möglich durch Vorträge, Mitmachaktionen, Workshops oder auch Betriebsführungen. Informationen und Anregungen für mögliche Aktionen finden Sie auf der offiziellen Seite des Veranstalters
Informationen für Schulen
Der Girls’ und Boys' Day bietet den Schulen eine gute Gelegenheit, das Thema Berufsorientierung in den Unterricht zu integrieren. Die Schulen haben die Möglichkeit, kostenloses Informationsmaterial auf der Seite des Veranstalters zu bestellen.
Außerdem können die Schulen den Aktionstag unterstützen, indem sie
- einer Freistellung der Schülerinnen und Schüler zustimmen
- an dem Tag keine Klassenarbeiten oder sonstige Leistungsüberprüfungen planen
- die Schülerinnen und Schüler ermutigen, am Girls' oder Boys' Day teilzunehmen
- den Aktionstag in ein Unterrichtsprojekt zur Berufswahl integrieren. Tipps zum Aktionstag im Unterricht erhalten Sie unter
www.girls-day.de/schulen
www.boys-day.de/schule-eltern
Einsatzbereiche
Bürgerbüro - alle Plätze bereits vergeben
Die Aufgaben im Bürgerbüro sind sehr vielfältig, sie reichen von A wie Ausweisbeantragung bis Z wie Zeugnisbeglaubigungen. Die Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit, ihre Hunde an- und abzumelden, ein Führungszeugnis zu beantragen oder auch verlorene Dinge wiederzubekommen. Kurz: Das Bürgerbüro kennen die allermeisten Menschen, die in Emsdetten leben. Beim Boys‘ Day erfährst Du, wie ein Ausweis beantragt wird, warum man sich nach einem Umzug ummelden muss oder wie wann ein Auto stillgelegt wird.
Kinderhäuser - alle Plätze bereits vergeben
Morgens singen, nachmittags basteln und zwischendurch ein kleiner Mittagschlaf – so sieht zwar das Leben von Kita-Kindern aus, Erzieher haben aber deutlich mehr zu tun, damit der Alltag in einer Kita mit so vielen Kindern funktioniert. Und natürlich gehört auch die individuelle Förderung der Kinder zum Berufsbild des Erziehers. Wenn Du Spaß am Umgang mit Kindern hast, dann könnte dieser Beruf genau der Richtige für Dich sein.
Beim Boys’ Day erhältst Du einen Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern zwischen 2 bis 6 Jahren. Dabei ist das grundlegende Erlebnisfeld von Kindern aller Entwicklungsstufen das freie Spiel.Personalbereich - noch 1 Platz frei
Personalsachbearbeiter sind das administrative und verwaltende Rückgrat der Personalabteilung. Sie kümmern sich um Einstellung und Kündigungen, sie sind Spezialisten rund um die Fragen von Vergütung, Urlaubsansprüchen und Krankheitszeiten. Außerdem kümmern sie sich darum, dass die Mitarbeitenden pünktlich ihr Gehalt bekommen. Beim Boys‘ Day bekommst Du einen Einblick in die Sachbearbeitung, die Gehaltsabrechnung und in das Bewerbungsmanagement.
Feuer- und Rettungswache - alle Plätze bereits vergeben
In einer Feuer- und Rettungswache ist kein Tag wie der andere. Die Notfallsanitäterinnen werden bei jedem Einsatz mit neuen Herausforderungen konfrontiert, z. B. einem Kreislaufzusammenbruch oder auch ein Herzinfarkt. Ihr regulärer „Arbeitsbereich“ umfasst ca. 7 Quadratmeter und hat vier Räder. Für ihre Arbeit zählt jede Minute, denn in Deutschland ist es gesetzlich festgelegt, dass jeder Einsatzort innerhalb von maximal zwölf Minuten erreicht werden muss. Beim Girls‘ Day bekommst du einen vielfältigen Einblick in die spannende Arbeit der freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Technische Systemplanerin - alle Plätze bereits vergeben
In wohl kaum einer Branche haben sich die Arbeitsverhältnisse so gewandelt wie in der der technischen Entwicklung. Während früher die technischen Zeichnungen per Hand am sogenannten Reißbrett gemacht wurden, werden sie heute mit Hilfe komplexer Computerprogramme erstellt. Technische Systemplanerinnen fertigen bis ins Detail genaue technische Zeichnungen und Pläne an. Als Vorgaben dienen die Konzepte und Ideen von Architekten, Ingenieuren und Konstrukteuren. Beim Girls Day bekommst Du einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben dieses Berufes, der technische Inhalte und kreative Aufgaben vereint. Aufgrund der Komplexität des Aufgabenfeldes ist dieses Berufsbild für Schülerinnen ab der 8. Klasse geeignet.
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - alle Plätze bereits vergeben
Ein Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste ist heutzutage ein richtiger Allrounder. „FaMIs“ kümmern sich darum, dass immer interessante Medien für die Besucherinnen und Besucher zur Verfügung stehen. Auch die Darstellung der Bibliothek und ihren Veranstaltungen auf verschiedenen medialen Plattformen gehört zu den Aufgaben. Dritter wichtiger Bestandteil ist es, den Kundinnen und Kunden beratend zur Seite zu stehen. Beim Boys‘ Day lernst Du die Aufgaben und den Alltag in einer modernen Stadtbibliothek kennen. Du kannst bei der Einarbeitung der Medien helfen, an der Servicetheke mitarbeiten und Du erfährst viel über die Angebote der Stadtbibliothek Emsdetten. An diesem Tag kannst Du deine Kenntnisse über Technik und Medien einbringen und Dein Können im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Wenn Dich die Arbeit mit Medien und Menschen interessiert, dann bist Du bei unserem Praxistag richtig!
Fachinformatikerin für Systemintegration - alle Plätze bereits vergeben
Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration sind vor allem für die Administration, die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört die Installation und Einrichtung von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken aber auch das administrieren von Serversystemen im Windows oder Linux Umfeld.
Bei auftretenden Störungen helfen Sie den Nutzerinnen und Nutzern bei Anwendungsproblemen. Fachinformatikerinnen für Systemintegration dokumentieren ihre Arbeit und weisen die Benutzer/innen in die Handhabung der Systeme ein. Auch auf veränderte Anforderungen müssen sie reagieren und IT-Lösungen finden.
Außerdem sind Fachinformatikerinnen für Systemintegration auch bei der Einführung neuer Systeme oder auch gesamten Arbeitsumgebungen zuständig. Es geht also auch um eine gute Planung und die Aufnahme von Anforderungen je Arbeitsumfeld. Hier geht es bspw. darum: Wie viele Computer mit welchen Eigenschaften werden benötigt, welche Monitore sind kompatibel, ist eine Netzwerkanbindung möglich? All das sind Fragen mit denen man als Fachinformatikerin.
Beim Girls Day erfährst Du wie der IT-Support geregelt ist, aber auch wie wir als IT-Abteilung das Arbeiten aus dem HomeOffice ermöglichen.
Medienkaufmann - alle Plätze bereits vergeben
Als Medienkaufmann für Digital und Print bist du an dem Prozess der Erstellung digitaler und gedruckter Medien beteiligt. Das bedeutet, dass du den Prozess planst, steuerst und bis zum fertigen Produkt kontrollierst. Um welche Medienprodukte es sich dabei handelt, ist ganz unterschiedlich. In einer Kommune wie der Stadt Emsdetten kommen die Aufträge von den Kolleginnen und Kollegen, und hier ist von dem Schreiben einer klassischen Pressemitteilung über die Pflege von Internetseiten bis hin zur Betreuung der Social Media-Kanäle alles dabei. Beim Boys Day erhältst Du einen Einblick in die verschiedenen Aufgabenfelder, kannst bei der Erstellung einer Pressemitteilung helfen und Deinen eigenen Beitrag auf Instagram posten.
Baubetriebshof - alle Plätze bereits vergeben
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wer nach einer großen Veranstaltung, wie z. B. Karneval dafür zuständig ist, die Innenstadt zu reinigen, wer für die Tiere im Stadtpark zuständig ist oder wer Spielgeräte auf einem Spielplatz kontrolliert? Das alles erledigen die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs. Ihre Ausbildungen und ihre Fähigkeiten sind dabei so verschieden wie ihre Tätigkeiten. Sie reichen von Baum- und Spielplatzkontrollen über den Winterdienst bis hin zur Grünflächenpflege.
Beim Girls Day erfährst Du, wie ein Baum kontrolliert wird und wie man anschließend die Daten erfasst, Du wirst einen Kontrollgang im Stadtpark machen und Dir außerdem den alten sowie den neuen Baubetriebshof der Stadt Emsdetten anschauen.
Verwaltungsfachangestellter - noch 2 Plätze frei
Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist sehr vielfältig. Die Kolleginnen und Kollegen stehen Bürgerinnen und Bürgern für zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung (z.B. Bauanträge, Sozialleistungen, Meldewesen, Auskünfte und Beratungen). Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen.
Beim Boys Day bekommst Du einen Einblick in ganz unterschiedliche Bereiche:
Der Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Fragestellungen, Themen und Aspekten der Entwicklung unserer Stadt. Die Jugendlichen dürfen eine Mitarbeiterin bei verschiedenen kaufmännischen Aufgaben, Terminvereinbarungen, Abwicklung des Postein- und –ausgangs unterstützen.
Das ServiceCenter Wirtschaft ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Wirtschaft in Emsdetten. Es übernimmt die Lotsenfunktion zwischen Verwaltung, Institutionen und Unternehmenswelt und unterstützt Unternehmen schnell und unkompliziert bei der Bewältigung der Bürokratie.