Girls‘ und Boys‘ Day

Girls‘ und Boys‘ Day

Die Stadt Emsdetten beteiligt sich jährlich am Girls' und Boys' Day. Der nächste bundesweite Aktionstag findet am 03. April 2025 statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 aller Schulformen. 

Informationen für Mädchen, Jungen und Eltern

Mädchen und Jungen orientieren sich häufig an so genannten Frauen- bzw. Männerberufen. Typische Frauenberufe sind zum Beispiel medizinische Fachangestellte, Kosmetikerin, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte oder Friseurin. Diese Ausbildungen haben einen Frauenanteil von über 80 Prozent. Eine ähnlich hohe Quote bei den Jungen haben Berufe wie Tiefbaufacharbeiter, Elektroniker, KFZ-Mechatroniker oder Gerüstbauer.

Obwohl viele Mädchen technisch begabt und viele Jungs sozial kompetent sind, streben sie selten einen "geschlechts-untypischen" Beruf an. Der Girls- und Boys Day bietet daher beiden Geschlechtern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in unbekannten Berufsfeldern zu sammeln und so das Wahlspektrum möglicher Berufe zu erweitern.

Alle Informationen zum Girls' und Boys' Day in Emsdetten werden zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Stadt Emsdetten sowie in der Emsdettener Volkszeitung und den sozialen Medien veröffentlicht.

  • Allgemeine Informationen zum Mädchen-Zukunftstag finden Sie hier
  • Allgemeine Informationen zum Jungen-Zukunftstag finden Sie hier

Informationen für Unternehmen und Institutionen

Der Girls' und Boys' Day bietet die Chance, für das eigene Unternehmen zu werben und sich für zukünftige Nachwuchskräfte interessant zu machen.

Durch die Einsicht in die Unternehmen und speziellen Berufsbilder gewinnen die Mädchen und Jungen einen ersten Einblick und können sich auch einen "untypischen Beruf" für die eigene Person eher vorstellen. Den Jugendlichen wird so  frühzeitig die Chance geboten, eine bestimmte Richtung zu finden, die sie später zum Beispiel durch ein Praktikum konkretisieren können.

Die Vorstellung der Unternehmen beziehungsweise der einzelnen Berufe ist möglich durch Vorträge, Mitmachaktionen, Workshops oder auch Betriebsführungen. Informationen und Anregungen für mögliche Aktionen finden Sie auf der offiziellen Seite des Veranstalters

Informationen für Schulen

Der Girls’ und Boys' Day bietet den Schulen eine gute Gelegenheit, das Thema Berufsorientierung in den Unterricht zu integrieren. Die Schulen haben die Möglichkeit, kostenloses Informationsmaterial auf der Seite des Veranstalters zu bestellen.

Außerdem können die Schulen den Aktionstag unterstützen, indem sie

  • einer Freistellung der Schülerinnen und Schüler zustimmen
  • an dem Tag keine Klassenarbeiten oder sonstige Leistungsüberprüfungen planen
  • die Schülerinnen und Schüler ermutigen, am Girls' oder Boys' Day teilzunehmen
  • den Aktionstag in ein Unterrichtsprojekt zur Berufswahl integrieren. Tipps zum Aktionstag im Unterricht erhalten Sie unter

www.girls-day.de/schulen
www.boys-day.de/schule-eltern

 


Einsatzbereiche

  • Notfallsanitäterin bei der Feuer- und Rettungswache -  alle Plätze besetzt

    In einer Feuer- und Rettungswache ist kein Tag wie der andere. Notfallsanitäterinnen werden bei jedem Einsatz mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ihr regulärer „Arbeitsbereich“ umfasst dabei etwa sieben Quadratmeter und hat vier Räder. Interessierte erhalten vielfältige Einblicke in die spannende Arbeit der Feuer- und Rettungswache

  • Tiefbautechnikerin, Verkehrsingenieurin / Bauingenieurin Fachrichtung Verkehr oder Siedlungswasserwirtschaft- 1 Platz

    Der Beruf der Tiefbautechnikerin bzw. der Ingenieurin ist eine spannende Mischung aus Arbeiten im Büro und an der frischen Luft. Technikerinnen/Ingenieurinnen sind in allen Bereichen der Baumaßnahmen beteiligt. Sie entwerfen erste Skizzen und erstellen komplette Entwurfszeichnungen. Daneben kalkulieren sie die möglichen Kosten des Projektes und überwachen den Fortschritt auf der Baustelle. Erhalte am Girls‘ Day einen Einblick in diesen vielfältigen Aufgabenbereich.

    Aufgrund der Komplexität des Aufgabenfeldes ist dieses Berufsbild für Schülerinnen ab der 10. Klasse geeignet. Hinweis: Es muss geeignete Kleidung und festes Schuhwerk getragen werden!

  • Einblicke in den Baubetriebshof (Girls' Day) - noch 5 freie Plätze

    Wie wird eine Bepflanzung geplant? Wie funktioniert die Grünpflege? Wie werden Spielplätze oder Bäume kontrolliert? Müssen Bäume gepflegt werden oder können sie einfach wachsen?

     Antworten auf diese Fragen gibt es beim Girls‘ Day mit einem Einblick in die verschiedenen Berufsfelder am Baubetriebshof. Interessierte können zwischen folgenden Richtungen wählen: Spielplatzunterhaltung (2 Plätze), Baumpflege (2 Plätze), Grünpflege (2 Plätze).

    Hinweis: Es muss geeignete Kleidung und festes Schuhwerk getragen werden!

  • Kauffrau für Digitalisierungsmanagement  - 1 Platz

    Es gibt heute kaum noch ein Bereich, der nicht von der Digitalisierung betroffen ist. Daher nehmen Kauffrauen für Digitalisierungsmanagement eine wichtige Position ein. Sie stellen die Schnittstelle zwischen der IT und den Fachdiensten dar und sind Ansprechpartnerin für viele Fragen und Probleme rund um die IT. Teilnehmende erhalten am Girls‘ Day einen spannenden Einblick in dieses Aufgabengebiet. 

  • Vermessungstechnikerin und Bauzeichnerin - 1 Platz 

    Teilnehmerinnen erhalten jeweils einen halben Tag Einblicke in die Berufe der Vermessungstechnikerin und der Bauzeichnerin.

    Der Beruf der Vermessungstechnikerin vereint Tätigkeiten im Freien und im Büro. Erfahre, wie Daten für Bauvorhaben gesammelt und in die Planung integriert werden. Mithilfe spezieller Software werden die Daten ausgewertet und weiterverwendet.

    Früher wurden technische Zeichnungen von Hand erstellt, heute nutzen Bauzeichnerinnen komplexe Computerprogramme. Die Teilnehmerinnen erfahren, wie technische Zeichnungen und Pläne bis ins Detail genau gefertigt werden.

  • Medienkaufmann im Presse- und Öffentlichkeitsbereich der Stadt Emsdetten - alle Plätze besetzt

    Sieh hinter die Kulissen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer Stadt: ein buntes Aufgabenfeld mit klassischen Pressemitteilungen und modernen Social Media-Kanälen. Unterstütze bei der Erstellung einer Pressemitteilung und poste einen eigenen Beitrag auf Instagram.

  • Erzieher im Kinderhaus Maria Sibylla Merian - 1 Platz

    Singen und Basteln im Rahmen von pädagogischer Arbeit mit Kindern von 2 bis 6 Jahren. Wie funktioniert der Alltag in den städtischen Kinderhäusern? Spaß am Umgang mit Kindern ist hier genau richtig. Wirf einen Blick in den Berufsalltag eines Erziehers.

  • Personalsachbearbeiter bei der Stadt Emsdetten - alle Plätze besetzt

    Um wie viele Menschen kümmert sich die Personalabteilung der Stadt? Wie läuft ein Bewerbungsverfahren ab und wie erhalten die Mitarbeitenden überhaupt ihr Geld? Interessierte erhalten Einblicke in die Aufgaben einer Personalabteilung: Sachbearbeitung, Gehaltsabrechnung, Bewerbungsmanagement.

  • Fachangestellter für Medien- und Informationsdienst in der Stadtbibliothek Emsdetten  -  alle Plätze besetzt

    Ein Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste ist heutzutage ein richtiger Allrounder. „FaMIs“ kümmern sich darum, dass immer interessante Medien für die Besucherinnen und Besucher zur Verfügung stehen. Auch die Darstellung der Bibliothek und ihren Veranstaltungen auf verschiedenen medialen Plattformen gehört zu den Aufgaben. Dritter wichtiger Bestandteil ist es, den Kundinnen und Kunden beratend zur Seite zu stehen. Beim Boys‘ Day lernst Du die Aufgaben und den Alltag in einer modernen Stadtbibliothek kennen. Du kannst bei der Einarbeitung der Medien helfen, an der Servicetheke mitarbeiten und Du erfährst viel über die Angebote der Stadtbibliothek Emsdetten.  An diesem Tag kannst Du deine Kenntnisse über Technik und Medien einbringen und Dein Können im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Wenn Dich die Arbeit mit Medien und Menschen interessiert, dann bist Du bei unserem Praxistag richtig!

  • Verwaltungsfachangestellter - 1 Platz

    Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist sehr vielfältig. Die Kolleginnen und Kollegen stehen Bürgerinnen und Bürgern für zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung (z. B. Bauanträge, Sozialleistungen, Meldewesen, Auskünfte und Beratungen). Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen. Es stehen insgesamt zwei Plätze für folgende Fachbereich zur Verfügung:  

    Beim Boys‘ Day bekommen Interessierte einen Einblick in den Fachdienst Bildung, Sport und Kultur. Hier werden beispielsweise Beschaffungsvorgänge für die Emsdettener Schulen durchgeführt oder die Belegung der Sporthallen in Emsdetten geplant. (1 Platz)

    Der Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Fragestellungen, Themen und Aspekten der Entwicklung unserer Stadt. Die Teilnehmer dürfen eine Mitarbeiterin bei verschiedenen kaufmännischen Aufgaben, Terminvereinbarungen, Abwicklung des Posteingangs und Postausgangs unterstützen. (1 Platz)