- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Förderungen für Marienschule, die EMS-HALLE und Stroetmanns Fabrik
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt die Erreichung der Klimaziele, die Energieeffizienzstrategie Gebäude (ESG), den Klimaschutzplan 2050 sowie das Klimaschutzprogramm 2030 zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Mit der BEG wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes daher in Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 und der Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus Erneuerbaren Energien“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) neu aufgesetzt und im Jahr 2021 eingeführt. Fördermittel des Bundes stammen zu einem Großteil aus dem „Energie- und Klimafonds (EKF)“.
- EMS-HALLE - Schießanlage (Erneuerung der Lüftungsanlage)
- Zuwendung: 220.458 €
- Dabei 15% Förderung des Gesamtinvestitionsvolumens der Baumaßnahme
- Dabei 50% Förderung der Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung
- Stroetmanns Fabrik (Erneuerung der Lüftungsanlage)
- Zuwendung: 148.840 €
- Dabei 15% Förderung des Gesamtinvestitionsvolumens der Baumaßnahme
- Dabei 50% Förderung der Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung
- Marienschule (Austausch und die Optimierung von Anlagentechnik zur Installation zielgerichteter Mess-, Steuer- und Regelungstechnik)
- Zuwendung: 37.750 €
- Dabei 15% Förderung des Gesamtinvestitionsvolumens der Baumaßnahme
- Dabei 50% Förderung der Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung
