- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Angebote zum Betreuten Wohnen
Angebote zum Betreuten Wohnen
Beratung und Unterstützung rund um das Thema Ambulant Betreutes oder Unterstütztes Wohnen finden Sie bei den folgenden Einrichtungen:
Antonius Mobil
Ambulant Betreutes Wohnen der St. Antonius GmbH für psychisch kranke Menschen und Abhängigkeitserkrankte.
Service Wohnen
Das „Service Wohnen“ der Stiftung St. Josef verfügt in mehreren Wohnanlangen über 63 eigene Appartements im Zentrum oder zentrumsnähe von Emsdetten.
Ambulante Wohngemeinschaft „ Hof Wiechers“
Auf dem Hof Wiechers in Hembergen (Feld 39) betreut das BHD-Pflegeteam elf Menschen mit Pflegebedarf in einer ambulant betreuten Wohngruppe.
Grotthoff-Dahlmann Stift
Das Grotthoff-Dahlmann Stift des Caritasverband Emsdetten-Greven ist ein Wohnhaus für Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Hörbehinderung.
Haus Mirjam
Das Haus Mirjam des Caritasverband Emsdetten-Greven ist eine Nachsorgeeinrichtung für Menschen mit Hörschädigung oder Suchterkrankung.
Projekt Voßstraße
Das Projekt Voßstraße ist eine integrative Wohnform, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben.
Ambulant betreute Wohngemeinschaft am Grünring
Die Wohngemeinschaft des Pflegedienstes Mathilde Anhäuser am Grünring 55 bietet Individuelles, selbstbestimmtes Wohnen im Alter, Alltagsgestaltung und -bewältigung sowie Sicherheit und Geborgenheit im Alter.
Wohngemeinschaft Villa Noel
Die Wohngemeinschaft Villa Noel der Sander Pflege GmbH bietet neun rollstuhlgerechte und barrierefreie Zimmer an der Kettelerstraße 4 in Emsdetten.
Betreutes Wohnen Villa Noel
Das Betreute Wohnen Villa Noel der Sander Pflege GmbH bietet sechs Wohnungen in der Kettelerstraße 4b in Emsdetten.
Betreutes Wohnen im Haus Leineweber
Das Betreute Wohnen im Haus Leinweber der EMSBAU GmbH in Kooperation mit der Stiftung St. Josef und dem Impulse Pflegedienst bietet 24 Wohnungen in stadtzentraler Lage an der Emsstr. 36 in Emsdetten
Betreutes Wohnen Marienstraße 48
Das Betreute Wohnen der WGEMS eG in der Marienstr. 48 in Kooperation mit der Sander Pflege GmbH bietet 12 Wohnungen in zentraler Lage in Emsdetten.
Betreutes Wohnen Am Mühlenbach
Das Betreute Wohnen am Mühlenbach der Sander Pflege GmbH bietet 22 Wohnungen in der Marienstraße 43 in Emsdetten.
Wohngemeinschaft Am Mühlenbach
Die Wohngemeinschaft Am Mühlenbach der Sander Pflege GmbH bietet zwei Mal acht barrierefreie Zimmer in der Marienstraße 43 in Emsdetten.
Finanzierung des Ambulant Betreuten Wohnens
Informationen rund um die Finanzierung des Ambulant Betreuten oder Unterstützten Wohnens erhalten Sie hier:
Wohnberatung
Die Wohnberatung berät und unterstützt durch:
- Persönliche Beratung zu Hause
- Individuelle Planung von notwendigen Anpassungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen und anfallenden Formalitäten
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Tipps und Anregungen bei barrierefreien/ behindertengerechten Umbau- oder Neubauvorhaben
Die Wohnberatung ist für den gesamten Kreis Steinfurt zuständig. Die Beratungen sind kostenlos.
Weitere Informationen zur Wohnberatung: