- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
Durch eine grundlegende, technische Sanierung soll die überregionalen Sport- und Mehrzweckhalle EMS-HALLE modernisiert werden. Mit der Maßnahme einhergehend sind energetische Verbesserungen, Maßnahmen der Barrierefreiheit und des Brandschutzes an der stark sanierungsbedürftigen, fast 30 Jahre alten Sporthalle geplant. Durch die Modernisierung der Halle soll die damalige Vorbildfunktion zu neuem Leben erweckt werden und einen wichtigen Teil zur Stärkung des sozialen Zusammenhaltes, der Integration und der Aufwertung des Quartiers beitragen. Die Maßnahme steht als öffentliche Einrichtung allen Personengruppen gleichberechtigt zur Verfügung.
Im Einzelnen besteht die Sanierung aus den folgenden Teilprojekten:
- Erneuerung der Gebäudebelüftung und Gebäudeautomation
- Erneuerung der brandschutz- und sicherheitstechnischen Anlagen
- Erneuerung der Wärmeerzeugungs- und Verteilsysteme
- Anpassung der Starkstrom- und Niederspannungsanlage an die neuen Anforderungen
- Umrüstung der Beleuchtung auf LED
- Konstruktive Arbeiten an den Oberlicht- und Rauchabzugselementen im Dach
- Grundlegende Sanierung und Erweiterung der WC-Anlagen
- Barrierefreie Erschließung der verschiedenen Ebenen, insb. Errichtung eines Aufzuges
Mit dem Gesamtvorhaben werden folgende Ziele verfolgt:
- Nachhaltige Verbesserung der Sport- und Kultureinrichtung unter dem Gesichtspunkt der langfristigen Nutzbarkeit
- Erweiterung der Nutzergruppen durch Schaffung der Barrierefreiheit
- Unterstützung der Klimaschutzziele durch Erneuerung der technischen Anlagen und energetische Ertüchtigungen
Das Projektvolumen für den geförderten Teil beläuft sich auf etwa 3,91 Millionen Euro. Die Stadt Emsdetten erhält hierzu eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Sanierung Kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat. Der Förderbescheid über eine Zuwendung in Höhe von knapp 1,76 Millionen Euro hat die Stadt Emsdetten inzwischen erhalten.

