- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
Durch die Mittel der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds (ESF) konnte die Stadt Emsdetten einer Beschäftigten des Kinderhauses Astrid Lindgren (Beckstr. 1a, 48282 Emsdetten) eine Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin ermöglichen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden in den Kindertageseinrichtungen Alltagshelferinnen und Alltagshelfer eingesetzt, um bei Corona-bedingten Tätigkeiten zu unterstützen. Diesem Personenkreis sollen im Rahmen der ESF-Förderung nun Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten werden, damit der Personenkreis im Bereich der Kindertageseinrichtungen beruflich Fuß fassen kann. Im Kinderhaus Astrid Lindgren wird in diesem Zuge die Weiterqualifizierung zur geprüften Kinderpflegerin ermöglicht. Die Qualifizierungsmaßnahme hat bereits am 01.08.2021 begonnen und wird insgesamt zwei Jahre dauern.
Aufgrund des Fachkräftemangels und der schwierigen Situation am Markt der Erzieherinnen und Erzieher und Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger könnten durch diese Maßnahme für künftige Jahre Mitarbeitende gewonnen werden.
Das Ziel dieser Maßnahme ist die Gewinnung von pädagogischen Personal für einen dauerhaften Einsatz in der Kindertageseinrichtung, um so auch zukünftig die Erziehungs- und Betreuungsangebote der Kleinsten unserer Gesellschaft sicherstellen zu können.
