Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form

Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form

Durch die Mittel der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds (ESF) konnte die Stadt Emsdetten bereits mehreren Beschäftigten eine Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin ermöglichen.

Weiterqualifizierung 2021

Im Jahr 2021 ermöglichte die Stadt Emsdetten einer Beschäftigten des Kinderhauses Astrid Lindgren (Beckstr. 1a, 48282 Emsdetten) eine Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden in den Kindertageseinrichtungen Alltagshelferinnen und Alltagshelfer eingesetzt, um bei Corona-bedingten Tätigkeiten zu unterstützen. Diesem Personenkreis sollen im Rahmen der ESF-Förderung nun Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten werden, damit der Personenkreis im Bereich der Kindertageseinrichtungen beruflich Fuß fassen kann. Im Kinderhaus Astrid Lindgren wird in diesem Zuge die Weiterqualifizierung zur geprüften Kinderpflegerin ermöglicht. Die Qualifizierungsmaßnahme hat bereits am 01.08.2021 begonnen und wird insgesamt zwei Jahre dauern.

Aufgrund des Fachkräftemangels und der schwierigen Situation am Markt der Erzieherinnen und Erzieher und Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger könnten durch diese Maßnahme für künftige Jahre Mitarbeitende gewonnen werden.

Das Ziel dieser Maßnahme ist die Gewinnung von pädagogischen Personal für einen dauerhaften Einsatz in der Kindertageseinrichtung, um so auch zukünftig die Erziehungs- und Betreuungsangebote der Kleinsten unserer Gesellschaft sicherstellen zu können.

Weiterqualifizierung 2022

Nach der erfolgreichen Fortsetzung des pandemiebedingten Kita-Helfer-Programms nimmt eine Beschäftigte der Stadt Emsdetten seit dem 01. August 2022 an der Qualifizierungsmaßnahme teil. Das Programm wurde zur Unterstützung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen vom heutigen Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. 

Anders als im vergangenen Jahr teilt sich die Förderung dabei in zwei Förderphasen. Vom 01. August 2022 bis 31. März 2023 erfolgt diese aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative REACT-EU – hierfür liegt der Förderbescheid bereits vor. Das darauffolgende Jahr vom 01. April 2023 bis zum 31. März 2024 wird voraussichtlich aus Landesmitteln gefördert. 

Hierfür wurde bereits ein entsprechender Förderantrag gestellt. Abschließend vom 01. April 2024 bis zum 31. Juli 2024 finanziert die Stadt Emsdetten die Maßnahme aus eigenen Mitteln. Insgesamt liegt der pauschale Förderbetrag damit planmäßig bei 1.630 Euro im Monat und entspricht dem Betrag der vorherigen Förderrunde.

Mit der Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin oder zum staatlich geprüften Kinderpfleger, die ab dem ersten Tag vergütet wird, können Teilnehmende beruflich im Bereich der Kindertageseinrichtungen Fuß fassen. Die praxisintegrierte Ausbildung dient zudem der langfristigen Gewinnung von qualifiziertem Personal.

Aktuell absolvieren zwei Auszubildende die Kinderpflege-Ausbildung bei der Stadt Emsdetten.