- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Galerie Münsterland
Galerie Münsterland
In dem Maschinen- und Kesselhaus der ehemaligen Textilfabrik B. W. Stroetmann finden seit 1990 zeitgenössische bildende Kunstausstellungen und -projekte ihren Raum. Hierbei finden sowohl Ausstellungen des Vereins Galerie Münsterland e.V. als auch des Emsdettener Kunstvereins e.V. statt.
Schwerpunkte der Arbeit des Vereins Galerie Münsterland e.V. sind die Kooperation mit anderen kulturellen Einrichtungen der Region und die Förderung junger, herausragender Künstlerinnen und Künstler. Außergewöhnliche Ausstellungen sowie internationale und interkulturelle Projekte haben immer wieder überregionale Aufmerksamkeit erlangt.
Die ungewöhnlichen Räumlichkeiten stellen dabei stets von neuem eine besondere Herausforderung dar.

Die Ausstellung "Colour Spaces" von Jan Scharrelmann
Öffnungszeiten
Die Galerie Münsterland ist während der Ausstellungen zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstag Von 16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag Von 16:00 bis 19:00 Uhr
Samstag Von 15:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag Von 11:00 bis 18:00 Uhr
Geschäftsstelle des Trägervereins Galerie Münsterland e.V.
Ausstellungsgebäude
Die Galerie Münsterland liegt gemeinsam mit dem sozio-kulturellen Zentrum "Stroetmanns Fabrik" und der "EMS-HALLE" (Sport- und Konzerthalle für bis zu 3000 Besucher) auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik in der Parkanlage Hof Deitmar. Ein "Säulengarten" sowie großzügig gestaltete Außenanlagen verbinden die Gebäude miteinander. Die Anlage befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Innenstadt und bildet auch dadurch ein einzigartiges Veranstaltungszentrum im Münsterland. Die Räume der Galerie Münsterland haben durch zurückhaltende architektonische Eingriffe den unverwechselbaren Charakter der alten Industrieanlage bewahrt.

Die Galerie Münsterland