- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Ausbildung
Ausbildung bei der Stadt Emsdetten
Emsdetten macht Zukunft. Jeden Tag!
Die Stadtverwaltung Emsdetten ist nah am Menschen. Die Anliegen von ca. 36.700 Einwohnerinnen und Einwohnern werden serviceorientiert betreut, städtische Themen werden aktiv vorangetrieben. Unsere Nachwuchskräfte sind mittendrin.
Wir bieten Ihnen
- eine qualifizierte Ausbildung in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Stadtverwaltung
- Projekt- und Teamarbeit zur Mitgestaltung und Modernisierung der Verwaltung als Dienstleistungsunternehmen
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten für individuelle Ansprüche
- täglichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Emsdetten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- eine attraktive Vergütung
- Perspektive der weiteren Entwicklung durch eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit
Wir suchen Nachwuchskräfte, die
- gerne mit und für Menschen arbeiten
- die gängigen EDV-Techniken beherrschen
- Neuem gegenüber stets aufgeschlossen, interessiert und engagiert sind

Ausbildungsberufe, die in regelmäßigen Abständen bei der Stadt Emsdetten angeboten werden:

- Duales Studium Bachelor of Laws - kommunaler Verwaltungsdienst (Diplom-VerwaltungswirtIn FH)
- Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik
- Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in
- Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration
- Ausbildung zum/zur Fachangestellte/r für Medien- & Informationsdienste Bibliothek
Informationen zur Bewerbung
Zu den Bewerbungsunterlagen gehören:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Kopien ggf. weiterer Zeugnisse (z.B. von Praktika)
- bei Menschen mit Schwerbehinderung: Kopie des Schwerbehindertenausweises
Die Stadt Emsdetten ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Migrantinnen und Migranten sind willkommen. Menschen mit Schwerbehinderung erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das entsprechende Online-Bewerbungsformular unter "Stellenangebote" im Bereich "Rathaus" > "Arbeiten bei der Stadt Emsdetten".
Sollten Sie von uns keine automatisierte Eingangsbestätigung erhalten, melden Sie sich bitte bei:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Info-Filme zu den Ausbildungen
Die Auszubildenden der Stadt Emsdetten haben im Rahmen eines Projektes Videos über die Ausbildungsangebote rund um die Verwaltung und die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in gedreht.
Notfallsanitäter/in:
Verwaltung:
Erfahrungen von Auszubildenden bei der Stadt Emsdetten

Lisa Gerlach