- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
umwelt
Holzdiebstahl im Stadtgebiet
Im Emsdettener Stadtpark wurden beispielsweise Holzhaufen als Lebensräume für Kleinstlebewesen angelegt. Trotz entsprechender Beschilderung wurden diese vor Ort klein gesägt und abtransportiert. In einem Waldstück am Hermanns-Ehlers-Weg wurden zudem ganze Eichenstämme zersägt und gestohlen. Aus den Eichenstämmen sollten eigentlich noch Sitzbänke für die Bürgerinnen und Bürger für verschiedene Grünflächen hergestellt werden. Auch Teile einer im Frühjahr umgestürzten Pappel im Naturschutzgebiet Emsaue wurden bereits entwendet. Diese sollte als wertvoller Lebensraum im Naturschutzgebiet verbleiben.
In diesem Zusammenhang weist die Stadt Emsdetten zudem darauf hin, dass auch die Entsorgung von Grünabfällen in der Landschaft nicht zulässig ist und von der Stadt sowie der Unteren Naturschutzbehörde mit Bußgeldern geahndet wird.