- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
umwelt
51.000 Kilometer in einer Woche – STADTRADELN in Emsdetten gut gestartet
Aktion Fotowettbewerb
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Fotoaktion, bei der jede Woche drei Emsdetten Gutscheine im Wert von je zehn Euro verlost werden. Alle Interessierten, die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, schicken ein Foto von sich und dem Fahrrad gemeinsam mit der Aussage, warum sie begeistert Fahrrad fahren per E-Mail an stadtradeln@emsdetten.de. Die Fotos sollen je Aktionswoche an unterschiedlichen Orten aufgenommen werden.
- zweite Woche, 25. bis 31. Mai: Das Foto soll am Knotenpunkt 95, an der Einmündung Hindenburgdamm/Hindenburgweg beim Aussichtsturm Emsdettener Venn aufgenommen werden.
- dritte Woche, 01. bis 07. Juni: Das Foto soll am Knotenpunkt 89 auf der Dorfstraße in Hembergen auf Höhe des Gasthauses Lanvers Gier entstehen.
In der ersten Woche wurden bereits zahlreiche Fotos vom Knotenpunkt 87 auf der Lindenstraße in der Nähe des Hermeler Sees eingereicht. Die Stadt bedankt sich ganz herzlich für die vielen kreativen Einsendungen, gratuliert den bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern und freut sich auf weitere Fotos an stadtradeln@emsdetten.de.
Die STADTRADELN-APP
Mit der STADTRADELN-App werden Strecken ganz einfach per GPS erfasst und die Kilometer dem Team und der jeweiligen Kommune gutgeschrieben. In der Ergebnisübersicht sind die Daten der Teams und der Kommune auf einen Blick zu erkennen.
Je mehr Strecken mit dieser App getrackt werden, desto aussagekräftiger werden die Daten für Emsdetten. Aus den Daten kann die Stadt Emsdetten wichtige Erkenntnisse zur derzeitigen Radinfrastruktur erzielen und diese bei zukünftigen Planungen berücksichtigen.
Anmeldung weiterhin möglich
Radlerinnen und Radler, die sich noch an der diesjährigen STADTRADELN-Aktion beteiligen möchten, können sich weiterhin unter www.stadtradeln.de oder per E-Mail an stadtradeln@emsdetten.de anmelden. Eine Teilnahme ist sowohl im offenen Team „Emsdetten“ als auch in einem eigenen Team möglich. Neben der Freude am Radfahren und dem Wissen, der Umwelt und dem Klima etwas Gutes zu tun, warten auf die Teilnehmenden auch zahlreiche Emsdetten Gutscheine. So werden das Team sowie die Einzelperson mit den meisten gefahrenen Kilometern ausgezeichnet.
Alle aktuellen Informationen zur STADTRADELN-Aktion sind auf der Homepage der Stadt Emsdetten unter www.emsdetten.de/stadtradeln sowie unter www.stadtradeln.de/emsdetten zu finden.
Für Fragen steht Thorsten Rösch, Mobilitätsmanager der Stadt Emsdetten, per E-Mail an stadtradeln@emsdetten.de oder telefonisch unter 02572/922-505 gerne zur Verfügung.