Aktuelles

Aktuelles

Termine und Schließzeiten

Layout 1

Den aktuellen Terminplan für das erste Halbjahr finden Sie hier!

An folgenden Tagen wird das Kinderhaus geschlossen sein:

Termin

Was

Gesamt

Mi. 22.01.2025

 

Konzeptionstag – Kinderhaus geschlossen

Bedarfsbetreuung im Notfall im Kinderhaus am Silberweg

1 Tg.

Do. 13.02.2025

Team-Fortbildung – Kinderhaus geschlossen

Bedarfsbetreuung im Notfall im Kinderhaus am Silberweg

1 Tg.

Do. 27.02.2025Weiberfastnacht - Kinderhaus ab 13:30 Uhr geschlossen 
0,5 Tg.

Mo. 03.03.2025

Rosenmontag – Kinderhaus geschlossen

 

1 Tg.

Mo. 17.03.2025

 

Team Fortbildung– Kinderhaus geschlossen

Bedarfsbetreuung im Notfall im Kinderhaus am Silberweg

1 Tg.

Fr. 30.05.2025

Tag nach Christi Himmelfahrt

„Brückentag“ - Kinderhaus geschlossen

Bedarfsbetreuung im Notfall im Kinderhaus am Silberweg

1 Tg.

Mo. 14.07 – 

Fr. 01.08.2025

Sommer-Schließungszeit

(in ganz dringenden Fällen ist eine Notbetreuung möglich,

diese wird zentral für die gesamte Stadt organisiert)

15 Tg.

Mo. 04.08.2025
Einräumen nach Sanierungs- und Reinigunsarbeiten/Planung
1 Tg.

09.10.2025

Teamfortbildung – Kinderhaus geschlossen

Bedarfsbetreuung im Notfall im Kinderhaus am Silberweg

1 Tg.

Mo. 22.12.2025 –

Fr. 02.01.2026

Schließungszeit Weihnachten/Neujahr

4 Tg.
+1 Tg. in 2026

Schließungstage

Davon mit Bedarfsbetreuung

26,5 Tg.

5 Tg.

Die geplanten Schließungstage wurden im Rat der Tageseinrichtung am 02.10.2024 besprochen.

Veranstaltungen und mehr..

Layout 1

Zusammenarbeit mit Eltern

Für eine gute Beziehungs- und Bildungsarbeit im Kinderhaus ist eine kooperative Zusammenarbeit auf einer vertrauensvollen Ebene, geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz, unerlässlich.

Die Mitarbeit und Mitwirkung von Eltern ist in unserem Kinderhaus ausdrücklich gewünscht.

Mitgestaltung

Familien sollen sich aktiv im Kinderhausalltag und zu besonderen Anlässen einbinden. Sie können Feste und Aktionen zu unterschiedlichen Anlässen mitgestalten. Dieses kann sowohl auf Gruppenebene oder für das gesamte Kinderhaus geschehen.

Besonders die aktive Unterstützung im Bereich der Pflege und Gestaltung unserer NATUR-SPIEL-RÄUME ist notwendig um die Qualität dieses pädagogischen Schwerpunktes aufrechterhalten und weiterentwickeln zu können.

Die Mitgliedschaft und Mitwirkung im Förderverein ist ausdrücklich erwünscht.

 

Mitwirkung

Erziehungsberechtigte sollen ihre gesetzlichen Mitwirkungsmöglichkeiten im Kinderhaus ernsthaft in Anspruch nehmen.

Die Grundlage der Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und pädagogischen Fachkräften regelt das Kinderbildungsgesetz des Landes NRW in §9 und §10.

So sieht das KiBiz eine jährliche Elternversammlung vor, aus der ein gewählter Elternbeirat hervorgeht. Der Elternbeirat dient der förderlichen Zusammenarbeit zwischen Erziehungsberechtigten, pädagogischem Personal und dem Träger. Aus diesen drei Parteien setzt sich der Rat der Tageseinrichtung zusammen, der mindestens einmal jährlich tagt und über wichtige Belange für die nutzenden und zukünftigen Familien entscheidet. Die Tätigkeit des Elternbeirates kann über die Einrichtungsebene, in Form der Mitarbeit im Jugendamts-Elternbeirat (JAEB) und weiter im Elternbeirat auf Landesebene (LEB) hinausgehen.

Unser Elternbeirat 2023-2024:



Stellenangebote

Hier geht es zu den Stellenangeboten in den städtischen Kinderhäusern!