- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
betreuung
Anmeldeverfahren 2024 für Kindertagesbetreuung über das Online-Portal STEP
Darin werden sie über das Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz zum nächsten Kindergartenjahr und über den Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Oktober 2023 informiert.
Anmeldung über Online-Portal STEP
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt ausschließlich online über das Portal „STEP“. Das Portal ist über die Homepage der Stadt Emsdetten oder direkt unter https://step.kreis-steinfurt.de zu erreichen. Dort finden Eltern Informationen über die Betreuungsangebote in Emsdetten und können bis Mittwoch, 15. November 2023 ihre Kinder für einen Betreuungsplatz im Kindergartenjahr 2024/2025 anmelden. Dies gilt sowohl für die Kitas als auch für die Kindertagespflege.
Alle Anmeldungen, die bis zum 15. November eingehen, werden gleichrangig berücksichtigt. Das Anmeldedatum ist nicht entscheidend. Anschließend werden alle Anmeldungen gesichtet und die Plätze verteilt. Anmeldungen, die erst nach dem 15. November eingehen, werden nachrangig berücksichtigt. Im ersten Quartal 2023 erhalten alle Eltern per E-Mail über das Portal STEP eine Rückmeldung zur Platzvergabe.
Tag der offenen Tür
Zusätzlich zu den Informationen im Portal können die Eltern sich am Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Oktober 2023, über die Kitas und das Angebot der Kindertagespflege informieren. In der Zeit von 09.00 bis 12.30 Uhr stehen die Fachkräfte in ihren Einrichtungen und die Fachberatungen der Kindertagespflege im Familienbüro am Morgentaubrunnen, Am Markt 9 - 10 in Emsdetten, gerne für Fragen und allgemeine Informationen zur Verfügung. Alle Eltern mit ihren Kindern sind hierzu herzlich eingeladen. „Das einheitliche und gut abgestimmte Verfahren beschleunigt das Anmeldeverfahren erheblich“, so Petra Gittner, Leiterin des Jugendamtes der Stadt Emsdetten.
Kindetagespflege
Derzeit stehen in Emsdetten knapp 30 qualifizierte Kindertagespflegepersonen für die Betreuung insbesondere von jüngeren Kindern zur Verfügung. Die Kindertagespflege ist für Kinder unter drei Jahren ein gleichrangiges Betreuungsangebot zu den Kindertageseinrichtungen. Sie ermöglicht die individuelle Betreuung, Förderung und Bildung der Kinder durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen, die mit dem Jugendamt kooperieren. Der Elternbeitrag ist identisch mit dem Beitrag für die Betreuung in der Kindertageseinrichtung. Auch die Anmeldung für einen Platz in der Kindertagespflege erfolgt über das Online-Anmeldeportal STEP. Dort sind differenzierte Informationen zu jeder einzelnen Kindertagespflegeperson zu finden.
Im ersten Quartal 2024 erhalten alle Eltern per E-Mail über das Portal STEP eine Rückmeldung zur Platzvergabe. Weitere ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten alle Eltern in ihren persönlichen Anschreiben.