- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Bildung
„Level Up-Party“ feiert gelungenen Neustart
Die Kinder konnten die Party nutzen, um sich so langsam von ihrer Grundschulzeit zu verabschieden und sich auf ihren neuen Lebensabschnitt in den weiterführenden Schulen einzustimmen. Für Fragen jeglicher Art standen Teams der Schulsozialarbeit sowie Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen Rede und Antwort.
Wie kleine Stars, ausgestattet mit Wertmarken für Essen und Getränke, schritten die Kinder über einen roten Teppich direkt zu ihrer eigenen Party. Neben zwei musikalischen Showeinlagen gab es für die Kinder viele Stationen, um sich zusätzlich kreativ, bunt und sportlich zu betätigen. Nachdem das Gymnasium Martinum mit einer Hip-Hop-Darbietung glänzte, begeisterten Schülerinnen und Schüler der Marienschule die Gäste mit einer Musikeinlage.
Die OGS Träger Kreisel e.V. und die Evangelische Jugendhilfe e.V., die Schulsozialarbeit der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Lernen fördern e.V., der Caritas Verband Emsdetten Greven, das Jugendzentrum 13drei sowie das Jugendamt der Stadt Emsdetten rundeten den Nachmittag mit Karaoke, Schwarzlichtdisko mit Schwarzlicht-Schminke, dem Spielmobil, einer Hüpfburg, dem Soccer-Käfig, Level Up-Buttons, Grillwürstchen sowie fruchtigen Kindercocktails ab.
Am Ende freuten sich alle Beteiligten über den gelungenen Neustart der Party mit ca. 200 Kindern in den vielfältigen Räumlichkeiten des Jugendzentrums 13drei sowie auf die Level Up-Party 2024.