- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
freizeit
Candle-Light-Abend für Paare im Familienbüro am Morgentaubrunnen
Anmeldungen werden über familienbuero@emsdetten.de oder direkt in den Räumlichkeiten Am Markt 9 - 10 in Emsdetten entgegengenommen.
Ganz nach dem Motto „Wir sind der Rede wert!“ können sich Paare in anregender Atmosphäre wertvolle Zeit zu zweit nehmen und Gespräche, die über das Alltägliche hinausgehen, führen: mit kulinarischen Köstlichkeiten, mit Privatsphäre für Themen, die die Paare beschäftigen und konkreten Impulsen:
- „Vorspeise“ – Verliebt in Dich
- „Hauptgang“ – Wir als Paar – die Liebe lebendig halten
- „Nachspeise“ – Was haben wir schon alles geschafft
- „Abschlusskaffee“ – gemeinsame Zukunft, unsere Träume
Die Teilnehmenden können sich auf ein jahreszeitlich abgestimmtes orientalisches Menü freuen. Dazu werden Kaltgetränke gereicht.
Abgerundet wird der Abend mit stimmungsvoller Musik. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Emsdettenerinnen und Emsdettener kostenfrei.