- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Rathaus
Verabschiedung Bürgermeister a. D. und Ratsmitglieder
Ein besonderer Dank galt an diesem Abend den 22 Ratsfrauen und Ratsherren, die seit den vergangenen Kommunalwahlen nicht mehr im Stadtrat aktiv sind. Für ihr Engagement und ihren Einsatz zum Wohle der Stadt Emsdetten überreichte Bürgermeister Oliver Kellner allen eine Urkunde und ein Präsent als Zeichen der Anerkennung. Als Würdigung der langjährigen und engagierten Tätigkeit des in 2021 verstorbenen Ratsmitglieds Thomas Huesmann verkündete Bürgermeister Oliver Kellner zudem, dass der Rat einstimmig beschlossen habe, eine Straße nach ihm zu benennen.
Höhepunkt des Abends war die Verabschiedung von Bürgermeister Georg Moenikes a. D., der in seiner rund 30jährigen Amtszeit Emsdetten zu dem gemacht hat, was es heute ist. Zahlreiche Videobotschaften von Wegbegleitern aus Politik, Wirtschaft, Vereinen, Stadtgesellschaft und auch den beiden Partnerstädten Hengelo und Chojnice verdeutlichten noch mal eindrucksvoll, mit welcher Leidenschaft Georg Moenikes tätig war. Auch Marita Haude, ehemalige langjährige stellvertretende Bürgermeisterin, ließ in ihrer emotionalen Laudatio keinen Zweifel daran, dass Georg Moenikes sein Amt nicht nur ausgeführt, sondern gelebt und geliebt habe. Überrascht wurde Georg Moenikes an diesem Abend mit einem Gutschein über eine Ballonfahrt über Emsdetten, um das Erreichte auch einmal von oben begutachten zu können, und zudem mit dieser Neuigkeit: Georg Moenikes soll die Ehrenbürgerschaft der Stadt Emsdetten verliehen werden. Der Antrag ist fraktionsübergreifend gestellt und wird in der Ratssitzung am Donnerstag, 07. Oktober 2021, offiziell beraten.