- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
politik
Chojnice bedankt sich bei Emsdetten mit Auszeichnung
Während der Veranstaltung „Dokonia Roku 2022“ wurden besondere Leistungen aus dem Jahr 2022 in unterschiedlichen Kategorien geehrt. Eine Jury, unter anderem bestehend aus Landrat, Gemeindedirektor sowie Chojnices Bürgermeister Arseniusz Finster, hatte alle Nominierten für deren großartige Leistungen im letzten Jahr vorgeschlagen. Die Gemeinschaft der Partnerstadt Emsdetten wurde aufgrund der großen Hilfsbereitschaft im Zuge des Krieges in der Ukraine in der Kategorie „Philanthrop“, also „Menschenfreund“, nominiert.
Neben Marita Haude wurde die Emsdettener Delegation durch Willi Kemper als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten, die die Transporte der Sachspenden organisierte, durch Manfred Wietkamp als Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Emsdetten sowie durch Klaus Osterholt, der für die Koordination von städtepartnerschaftlichen Belangen sowie Kontakte in Emsdettens Partnerstädte verantwortlich ist, komplettiert.
Hintergrund
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon ein ganzes Jahr an. Um das Leid der Menschen vor Ort in der Ukraine aber auch der Geflüchteten in der Partnerstadt Chojnice zu lindern, gab es im vergangenen Jahr in Emsdetten zahlreiche Spendenaufrufe und –aktionen.
Die Grußworte unserer stellvertretenden Bürgermeisterin können hier eingesehen werden: