- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Museen
Archäologische Grabung am August-Holländer-Museum
Der Fußweg vom Hof Deitmar in Richtung Spielplatz bleibt trotz der Ausgrabung weiterhin begehbar. Nach Ende der Grabung wird der Bauzaun wieder entfernt.
Die Stadt Emsdetten bittet um Verständnis.
Hintergrund
Die Hofstelle selbst ist deutlich älter als die vorhandene Bausubstanz. So ist bereits im Register der Willkommschatzung für das Fürstbistum Münster von 1498 ein "Hinrick tho Deytmarinck" vermerkt. Es ist aber auch durchaus möglich, dass die Ursprünge von Hof Deitmar sogar noch weiter in die Vergangenheit zurückreichen.
Die archäologische Grabung dient als Maßnahme zur Vorbereitung auf die eigentliche Museumserweiterung. Die Erweiterung des August-Holländer-Museums soll Anfang Juni 2022 beginnen.