- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Walfluken
Die „endless“ Walfluken erreichen Emsdetten
Emsdetten ist das vierte Ziel der Walfluken und damit die vorletzte Station. Für sechs Wochen, bis zum 25. August 2022, stehen die Skulpturen dann auf dem Feld am Brookweg in der Nähe des Sternbusches.
Die 500 Kilogramm schweren, freistehenden Skulpturen des Künstlers Willi Landsknecht reisen seit März durch das Münsterland. Die lebensgroßen Schwanzflossen überraschen und imponieren mit ihrer Größe ihre Besucherinnen und Besucher zugleich, betten sich dabei aber in die sie umgehenden Landschaft ein.
Passend zur Ausstellung können Interessierte an kostenfreien Programmpunkten teilnehmen. So lädt Künstler Willi Landsknecht gemeinsam mit Werner Beckmann, Walexperte des LWL-Museums für Naturkunde in Münster, am Donnerstag, 04. August 2022, um 19.00 Uhr zur „Blauen Stunde“ am Standort der Walfluken mit Walgesang und Klangkompositionen ein. „Verborgene Welten – Einblicke in die Geologie des Münsterlandes“ ist das Thema des Vortrages von Dr. Bettina Dölling vom Geologischen Dienst NRW am Freitag, 05. August 2022, um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten. Wer eigene Walfluken aus Pappmaché basteln möchte, kann am Samstag, 06. August 2022, um 10.00 Uhr an einer Bastelaktion in der Stadtbibliothek Emsdetten teilnehmen. Hierfür ist eine Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@emsdetten.de erforderlich. Am Freitag, 12. August 2022, um 19.00 Uhr liest Schauspieler Stefan Nászay aus „Der Schwarm“ von Autor Frank Schätzing. Die Lesung findet als letzter Programmpunkt an den Skulpturen am Brookweg statt.